Skandinavien ist nicht nur bekannt für seine wunderschöne Landschaft und nordische Kultur, sondern auch für seine Stricktradition. Für Strickfans hält diese Region eine Vielzahl an einzigartigen Erlebnissen bereit, die weit über das bloße Stricken hinausgehen. Ein Strickurlaub in Skandinavien bietet nicht nur die Möglichkeit, neue Stricktechniken zu erlernen, sondern auch die Chance, sich von der Schönheit der Natur inspirieren zu lassen und die lokale Handwerkskunst hautnah zu erleben.

Ein Buch, Naturornamente und Strickwaren liegen auf einem hellen Holztisch
Ein Buch, Naturornamente und Strickwaren liegen auf einem hellen Holztisch - © Depositphotos_117302370

Skandinavische Strickereien und Handwerksmärkte

Die nordischen Länder sind reich an traditionellen Strickereien und Handwerksmärkten, die handgefertigte Strickwaren anbieten. Von Pullovern und Schals bis hin zu Handschuhen und Socken gibt es hier dutzende von einzigartigen Stücken zu entdecken. Bei einem Besuch in einer lokalen Strickerei können Sie die Kunst des Strickens aus erster Hand erleben, mit den Handwerkern sprechen und mehr über ihre Techniken und Traditionen erfahren.

Nordisch stricken: Strickkurse und -workshops

Skandinavien beheimatet einige der renommiertesten Strickdesigner und -künstler der Welt. In Städten wie Kopenhagen, Oslo und Stockholm finden regelmäßig Strickkurse und -workshops statt, in denen Teilnehmer von Experten in traditionellen nordischen Stricktechniken unterrichtet werden. Von Fair-Isle-Strickmustern über Island- und Norwegermuster bis hin zum nordischen Vintage-Stil gibt es viele neue Techniken zu entdecken und zu meistern. Diese Kurse bieten sowohl den perfekten Anlass, neue Fertigkeiten zu erlernen, als auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen.

Ein Tisch mit einer Kaffeetasse, Garn und Händen, die einen Garnknäuel halten
Ein Tisch mit einer Kaffeetasse, Garn und Händen, die einen Garnknäuel halten - © Depositphotos_179807456

Finnland: Stricken und Meer

Finnlines steht nicht nur für erstklassige Fährdienste zwischen Deutschland, Schweden und Finnland, das Fährunternehmen und Weltenbauer Adventures organisieren regelmäßig Stricktreffs und -workshops an Bord. Diese Veranstaltungen schaffen eine lebendige und inspirierende Atmosphäre, in der Strickbegeisterte ihre Leidenschaft teilen können. Während der Fahrt über die Ostsee können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, neue Techniken erlernen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Die nächste 4-tägige Strick- und Handarbeitsseereise, Stricken und Meer, findet im November statt.

Jetzt Fähre nach Finnland buchen! (Werbung)

Eine Frau sitzt in einem Korbsessel auf dem Deck und betrachtet eine andere Finnlines-Fähre
Eine Frau sitzt in einem Korbsessel auf dem Deck einer Finnlines-Fähre - © Finnlines / Nordlandblog

Strickfestivals und -veranstaltungen

Skandinavien ist auch für seine lebendige Strickgemeinschaft bekannt, die regelmäßig Strickfestivals und -veranstaltungen organisiert. Diese Veranstaltungen bieten eine breite Auswahl an Aktivitäten für Strickfans, darunter Workshops, Vorträge, Modenschauen und vieles mehr. Sie sind eine großartige Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und sich mit anderen Strickbegeisterten auszutauschen. Außerdem spiegeln die Strickfestivals die Vielfalt und Kreativität der skandinavischen Strickkultur wider. Somit werden Sie bestimmt bereichert und mit vielen neuen Strickideen nach Hause fahren.

Dänemark: Maschen in der Marsch

In Dänemark werden zum Beispiel jährlich mehrere Strickveranstaltungen abgehalten, die auch bei Deutschen sehr beliebt sind. Das Strickfestival, Maschen in der Marsch, findet im Oktober in der Marschlandschaft statt, nicht weit von der deutsch-dänischen Grenze. Während des Festivals haben Sie die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Aktivitäten teilzunehmen, die sich rund um das Thema Stricken drehen. Die Workshops werden unter anderem im Schloss Schackenborg in Mögeltönder, im alten Rathaus in Höjer und auf Dänemarks schönstem Bauernhof, Klægager, angeboten. Hier präsentieren rund 50 Aussteller ihre handgefertigten Strickwaren und Zubehörteile und zeigen neue Strickmuster. Neben interessanten Vorträgen und Workshops gibt es Musik, gutes Essen und eine Fülle an neuen Strickideen.

Das Strickfestival "Maschen in der Marsch" im Bauernhof Klægager
Das Strickfestival "Maschen in der Marsch" im Bauernhof Klægager - © Masker i Marsken

Die dänische Marschlandschaft ist für ihre weiten Felder, zahlreichen Wasserläufe und idyllischen Dörfer wie Tönder, Mögeltönder und Höjer bekannt. In dieser Gegend ist die Auswahl an dänischen Ferienhäusern groß. Nach einem langen Festivaltag können Sie sich somit in einem gemütlichen Ferienhaus wie zuhause fühlen, sich mit der Familie oder den besten Freundinnen austauschen oder einfach nur am Kamin entspannen und stricken.

Stricken in der Natur

Was gibt es Schöneres, als sich an einem malerischen Ort niederzulassen und die Schönheit der Umgebung in Ihre Strickprojekte einfließen zu lassen? Ob am Ufer eines kristallklaren Sees, in einem dichten Wald oder auf einem windgepeitschten Fjell, die skandinavische Natur bietet unzählige inspirierende Orte, an denen Sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Bücher, Kerzen und Strickwaren liegen auf einem Holztisch
Bücher, Kerzen und Strickwaren liegen auf einem Holztisch - © Depositphotos_707901318

Die Färöer-Inseln: Wolle und Natur pur

Die Färöer-Inseln sind zum Beispiel ein wahres Paradies für Liebhaber von Wolle und unberührter Natur. Hier, wo die Landschaft von schroffen Klippen, grünen Tälern und wilden Küsten geprägt ist, spielt die Wolle eine bedeutende Rolle im Leben der Bewohner. Die Schafe, die die Inseln bewohnen, liefern eine hochwertige Wolle, die für ihre Weichheit und Langlebigkeit bekannt ist. Diese Wolle wird traditionell von den Einheimischen zu warmen Pullovern, Schals, Mützen und Handschuhen verarbeitet, die nicht nur Schutz vor dem rauen Klima bieten, sondern auch die einzigartige Färöer-Kultur widerspiegeln.

Für Besucher präsentieren die Färöer-Inseln zahlreiche Möglichkeiten, die lokale Stricktradition und die natürliche Schönheit der Inseln zu erleben. In kleinen Werkstätten und Strickläden können Sie handgefertigte Strickwaren erwerben oder sogar an Workshops teilnehmen, um die Kunst des traditionellen Färöer-Strickens zu erlernen. Bei Navia in Toftir auf der Insel Eysturoy finden Sie zum Beispiel Strickgarn, Pullover und andere färöische Wollprodukte. Das international agierende Unternehmen entwickelt Produkte für die Strickwarenindustrie und gibt ein eigenes, beliebtes Magazin mit Mustern heraus.

Insgesamt bieten die Färöer-Inseln eine einzigartige Verbindung von Wolle und Natur, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Ob Sie nun die kunstvollen Strickwaren bewundern, die wilden Landschaften erkunden oder einfach nur die Ruhe und Einsamkeit der abgelegenen Inseln genießen möchten, auf den Färöer-Inseln werden Sie mit Sicherheit ein unvergessliches Abenteuer erleben.

3 Schafe grasen auf einem grünen Hügel auf den Färöer-Inseln
3 Schafe grasen auf einem grünen Hügel auf den Färöer-Inseln - © Heidi Kusch

Ein Strickurlaub in Skandinavien verspricht unvergessliche Erlebnisse für alle Strickfans. Von der Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und lokale Handwerkskunst zu entdecken, bis hin zu inspirierenden Strickerlebnissen in der atemberaubenden Natur – Skandinavien hält für jeden etwas bereit. Tauchen Sie ein in die Welt des nordischen Strickens und lassen Sie sich von seiner Schönheit und Vielfalt verzaubern.

Reiseblog

  • Ostertraditionen in Deutschland und weltweit

    Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.
  • Feiern im Ferienhaus

    Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung.
    Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.
    Lange Tafel im abendlichen Garten Foto©AdobeStock_273392870
  • Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten

    Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.

    Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

    Osterlamm am Deich wünscht Frohe Ostern Foto©AdobeStock_323232774
  • Hamburg und Umgebung im Sommer

    Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.

    Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.
    Blick zwischen Kapitänshäusern auf die Elbe in Hamburg ©AdobeStock_588771067
  • Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim

    Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.
    Milchkaffe am Strand
Alle zeigen