Was muss man unbedingt in Dänemark gesehen haben? Natürlich MUSS man im Urlaub nur das tun, worauf man Lust hat. Aber wenn Sie nach Dänemark reisen, gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Highlights, die absolut einen Besuch wert sind. Denn Dänemark bietet eine faszinierende Mischung aus historischer Pracht, atemberaubender Natur und moderner Kultur. Ob Sie Geschichtsinteressierter, Naturliebhaber oder Stadtentdecker sind – in Dänemark gibt es für jeden etwas zu erkunden. Hier erhalten Sie unsere 10 Highlights aus Dänemark. Können Sie bereits einige davon abhaken?

Farbenfrohe Häuser und alte Fischerkutter im Nyhavn
Nyhavn in Kopenhagen - © World Mappers

Sehenswürdigkeiten in Dänemark

Die Liste der beliebten Sehenswürdigkeiten in Dänemark ist lang. In jeder Kategorie gibt es international bekannte Attraktionen wie Schlösser, Museen, architektonische und historische Gebäude, Strände, Dünenlandschaften, Steilküsten und vieles mehr. Dänemark hat eine lange Geschichte und viele wunderschöne Nationalparks. Jeder Teil des Landes hat etwas Besonderes zu bieten und zu bewundern. Somit lohnt es sich, die Dänemark-Karte näher anzusehen, um die besten Sehenswürdigkeiten in der Nähe Ihres Ferienhauses in Dänemark zu finden.

Dänemark-Karte mit Sehenswürdigkeiten

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Dänemark

Kopenhagen: Nyhavn und Tivoli

Die Hauptstadt Dänemarks ist ein Muss, wenn Sie Städtereisen und Großstadtflair mögen. Sie können Kopenhagen problemlos zu Fuß, mit dem Fahrrad wie die Einheimischen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Spazieren Sie durch Nyhavn, das berühmte Hafenviertel mit seinen bunten Häusern und zahlreichen Cafés. Bewundern Sie die (sehr) kleine Meerjungfrau, die berühmte Bronzestatue am Ufer der Langelinie. Versuchen Sie, am Schloss Amalienborg die Königsfamilie zu sichten. Oder verbringen Sie den Tag in Tivoli, einem der ältesten Vergnügungsparks der Welt. Ein Besuch in Kopenhagen vereint Geschichte, Kultur, modernes Leben und natürliche Schönheit auf ideale Weise.

Tipp: 👉 Erhalten Sie 15% Rabatt auf die Tivoli-Eintrittspreise, Tourpässe & Parkgebühren: www.tivoli.dk/en/login/holidaygroup (Werbung) - Passwort: FH25

Der Achterbahn „Dämon“ und der Japanische Turm im Tivoli am Abend
© Tivoli / Lasse Salling

Schloss Kronborg

In Helsingør, nördlich von Kopenhagen, liegt das Schloss Kronborg direkt am Øresund. Das Schloss, das die Kulisse für Shakespeares Hamlet bildet, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein beeindruckendes Beispiel der Renaissance-Architektur. Es diente über Jahrhunderte als Festung und gewährt einen tiefen Einblick in die Geschichte Dänemarks. Auf der sogenannten Schlossroute können Sie auf Nordseeland neben Schloss Kronborg auch die beiden weiteren königlichen Schlösser besichtigen: das Renaissanceschloss Frederiksborg in Hillerød und Schloss Fredensborg (das dänische Versailles). Die Route verläuft teilweise durch die einzigartige Parforcejagd-Landschaft, ebenfalls ein UNESCO-Welterbe.

Møns Klint

Møns Klint ist eine spektakuläre Kreidefelsenformation an der Ostküste der Insel Mön, südlich von Kopenhagen und gut von Lolland und Falster mit dem Auto zu erreichen. Diese imposanten, weißen Klippen erstrecken sich über eine Länge von etwa sieben Kilometern, ragen bis zu 128 Meter über die Ostsee hinaus und werden oft mit den Rügener Kreidefelsen verglichen. Sie können sowohl oben an der Kante als auch unten am Strand entlanglaufen. Am besten können Sie aber Møns Klint und das türkisfarbene Wasser bewundern, wenn Sie die (vielen, vielen) Treppen hinunter zum Strand laufen. Die dramatischen Kalksteinklippen bei Stevns Klint gehören ebenfalls zu den Naturhighlights Dänemarks.

Møns Klint und das türkisfarbene Wasser
Møns Klint - © Heidi Kusch

Der Dom zu Roskilde

Der Dom zu Roskilde, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, ist die Begräbnisstätte der dänischen Monarchen und ein Meisterwerk gotischer Architektur. Die Kirche bietet eine faszinierende Mischung aus 1000 Jahren dänischer Geschichte und Kunst. Hier sind vermutlich etwa 40 dänische Könige und Königinnen begraben, von denen 37 Grabstätten sicher identifiziert sind. In Dänemark gibt es insgesamt 10 Domkirchen in größeren Städten wie Kopenhagen, Aarhus, Odense und Aalborg. Sehr empfehlenswert ist ebenfalls ein Besuch des Doms zu Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks.

Odense: Auf den Spuren von Hans Christian Andersen

Wenn Sie das wahre Hans Christian Andersen-Erlebnis suchen, gibt es keinen besseren Ausgangspunkt als seine Geburtsstadt Odense, die auf der Insel Fünen liegt und die drittgrößte Stadt Dänemarks ist. Hier wurde der weltberühmte Schriftsteller am 2. April 1805 geboren. In Odense können Sie unter anderem zwei bedeutende Museen besuchen: das Hans Christian Andersen Haus und das Hans Christian Andersen Geburtshaus. Doch die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. Zahlreiche Parks, Denkmäler und Straßennamen erinnern an den berühmten Autor. Überall in der Stadt finden Sie Märchenskulpturen, die von seinen Geschichten inspiriert wurden.

Das Hans Christian Andersen Haus in Odense
© H.C. Andersens Hus (2021) - Kengo Kuma / Mitch Wiesinger

Nationalpark Wattenmeer

Der Nationalpark Wattenmeer in Dänemark ist ein einzigartiges Naturparadies, das sich entlang der dänischen Westküste erstreckt und Teil des größeren Wattenmeers ist, das auch Deutschland und die Niederlande umfasst. Dieser Nationalpark, der 2010 gegründet wurde, umfasst eine Fläche von etwa 1.466 Quadratkilometern und ist bekannt für seine faszinierende Landschaft, die von Gezeiten, Sandbänken, Salzwiesen, Dünen und Marschland geprägt ist. Das UNESCO-Weltnaturerbe ist Heimat für eine Vielzahl von Vögeln und Meerestieren sowie die dänischen Inseln Römö, Koresand, Mandö und Fanö.

LEGOLAND® und LEGO® House in Billund

Für Familien und LEGO® Fans sind das LEGOLAND® und das LEGO® House in Billund absolute Highlights. Das LEGOLAND® Billund Resort, das 1968 eröffnet wurde, ist der älteste und bekannteste LEGOLAND® Park. Der Freizeitpark beeindruckt mit einer Vielzahl von Attraktionen, Fahrgeschäften und Ausstellungen, die vollständig aus LEGO® Steinen gefertigt sind. Zu den Höhepunkten zählen die Miniaturlandschaften, in denen berühmte Gebäude und Szenen aus LEGO® nachgebaut sind, sowie spannende Achterbahnen und interaktive Erlebnisse. Das LEGO® House ist ein interaktives Erlebniszentrum, das 2017 eröffnet wurde. Das Gebäude selbst ist wie ein Stapel riesiger LEGO® Steine gestaltet. Innen finden Sie kreative Ausstellungsbereiche, in denen Sie mehr über die Geschichte und Entwicklung von LEGO® erfahren können, sowie viele Möglichkeiten zum Bauen und Spielen mit Millionen von LEGO® Steinen. Billund liegt nur ungefähr eine Stunde Fahrt von der Nordsee entfernt und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug von Ihrem Ferienhaus in der Nähe von LEGOLAND®.

Tipp:👉 Aktuell erhalten Sie 15% Rabatt auf LEGOLAND® Tickets. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer im LEGOLAND® und sichern Sie sich jetzt Ihre LEGOLAND® Tickets mit Rabatt (Werbung). 👉 Sichern Sie sich jetzt Ihre LEGO® House Tickets mit Rabatt (Werbung).

Das LEGO® House in Billund
© LEGO® House - LABAN Stories / Travis Lacy

Aarhus: Den Gamle By und ARoS

Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks, beherbergt unter anderem Den Gamle By, ein Freilichtmuseum, das die Geschichte dänischer Städte vom 16. Jahrhundert bis heute darstellt. Es ist ein faszinierendes Erlebnis, durch die nachgebauten alten Straßen zu schlendern und das Leben vergangener Zeiten zu entdecken. Im Kontrast dazu steht das Aarhus Kunstmuseum, ein Juwel für Liebhaber zeitgenössischer Kunst. Auf einer Ausstellungsfläche von über 17.000 Quadratmetern präsentiert das ARoS Werke dänischer Maler sowie moderne und zeitgenössische Kunst von internationalen Künstlern. Ein besonderes Highlight ist Your Rainbow Panorama, ein farbenfrohes, begehbares Kunstwerk auf dem Dach des Museums, das einen 360-Grad-Blick auf die Stadt und die umliegende Natur ermöglicht. Aarhus Bucht, liegt am Wasser und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur in der Umgebung zu genießen.

Skagen und Råbjerg Mile

Ganz im Norden Dänemarks liegt Skagen mit dem nördlichsten Punkt Grenen, wo die Nordsee auf das Kattegat trifft. Die Stadt ist berühmt für ihr besonderes Licht, das viele Künstler inspiriert hat, sowie für ihre charmanten gelben Skagen-Häuser und exzellenten Gourmet-Restaurants. Kunstbegeisterte können das Skagens Museum besuchen, um Werke der berühmten Skagen-Maler wie Ancher, Krøyer und Tuxen zu bewundern. Naturliebhaber können die langen Sandstrände zum Spazierengehen, Sonnenbaden und für Wassersport nutzen und die natürliche Schönheit der Umgebung entdecken. Ganz in der Nähe von Skagen liegt Råbjerg Mile, die größte Wanderdüne Dänemarks. Ein Spaziergang dort führt zwar unweigerlich zu Sand in den Schuhen, doch dafür erleben Sie eine Sehenswürdigkeit, die in Dänemark einmalig ist.

Bornholm

Die Insel Bornholm fasziniert nicht nur mit ihren Sehenswürdigkeiten und der wunderschönen Natur, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erholung im Freien, kulinarische Genüsse und Kunsthandwerk. Bornholm beeindruckt durch eine vielfältige Landschaft aus Sandstränden, steilen Klippen und dichten Wäldern. Ein besonderes Highlight ist die Nordküste mit den dramatischen Klippen von Helligdomsklipperne, die steil ins azurblaue Wasser der Ostsee abfallen. Im Inselinneren lockt der Almindingen Wald, einer der größten Wälder Dänemarks, mit seiner reichen Flora und Fauna. Die Südküste ist berühmt für ihre weißen Sandstrände wie den Dueodde Strand, die zum Sonnenbaden, Schwimmen und Entspannen einladen. Die Insel ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber. Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten: Besuchen Sie zum Beispiel die vier Rundkirchen in Østerlars, Nyker, Nylars und Olsker sowie Hammershus, eine mittelalterliche Burg, die hoch über der Nordwestküste Bornholms auf einer steilen Klippe thront.

Die Rundkirche in Østerlars auf Bornholm
Die Rundkirche in Østerlars auf Bornholm - © Heidi Kusch

Dänemark bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Highlights, die Sie unbedingt gesehen haben sollten. Egal, ob Sie die lebhaften Städte erkunden, in die Natur eintauchen oder die Geschichte entdecken möchten – Dänemark hat für jeden etwas im Gepäck. Wenn Sie mit Kindern verreisen, können wir Ihnen auch die 10 besten Safari- und Tierparks in Dänemark sowie die 10 besten Freizeitparks in Dänemark empfehlen.

Viel Spaß im Dänemark-Urlaub!

Reiseblog

  • Ostertraditionen in Deutschland und weltweit

    Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.
  • Feiern im Ferienhaus

    Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung.
    Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.
    Lange Tafel im abendlichen Garten Foto©AdobeStock_273392870
  • Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten

    Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.

    Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

    Osterlamm am Deich wünscht Frohe Ostern Foto©AdobeStock_323232774
  • Hamburg und Umgebung im Sommer

    Hamburg zeigt sich im Sommer von seiner entspannten Seite. Die Alster lädt zu Bootsfahrten ein – vom Tretboot bis zur gemütlichen Alsterrundfahrt. Wer lieber auf den Trockenen bleibt, findet an den Alsterwiesen oder den vielen kleinen Cafés entlang der Kanäle ideale Plätze zum Verweilen. Auch ein Spaziergang durch Planten un Blomen, dem weitläufigen Stadtpark mit bunten Blumenbeeten, Wasserspielen und kostenlosen Konzerten, gehört zu den sommerlichen Highlights.

    Nördlich von Hamburg erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sowohl Erholungssuchenden als auch Naturbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Umgebung von Orten wie Ahrensburg, Bargteheide oder Bad Oldesloe finden sich malerische Gegenden mit sanften Hügeln, kleinen Wäldern und klaren Badeseen – ideal für Wanderungen, Radtouren oder entspannte Tage am Wasser. Auch Reiterhöfe, Hofcafés und kleine Wochenmärkte prägen das ländliche Bild und bieten authentische Erlebnisse. Im Sommer öffnen viele Höfe ihre Türen für Besucher, bieten frisches Obst, selbstgemachte Marmelade oder regionale Spezialitäten an. Zauberhafte Landhäuser laden zum Entspannen ein.
    Blick zwischen Kapitänshäusern auf die Elbe in Hamburg ©AdobeStock_588771067
  • Restaurants am Wasser: Schlemmen maritim

    Schlemmen mit Meerblick – das ist in Norddeutschland besonders genussvoll möglich. Ob Ostsee, Nordsee oder idyllische Seenlandschaften, hier findet jeder schöne Restaurants direkt am Wasser. Genussvolle Momente mit Blick auf das Wasser und dabei lecker Schlemmen und Genießen ist an vielen Orten möglich. Ob malerischer See und mit den Füßen direkt im Sand: die Region bietet zahlreiche Lokale am Wasser, die nicht nur mit ihrer Küche, sondern auch mit ihrem Panorama begeistern.
    Milchkaffe am Strand
Alle zeigen