Süddänemark an der Grenze zu Deutschland ist eine Region voller Kontrasten und Geschichten. Zwischen Wattenmeer und Fjord, zwischen königlichen Schlössern und stillen Zeitzeugen der Geschichte entfaltet sich eine Museumslandschaft, die so vielfältig ist wie das Land selbst. Wer sich für Kunst, Design, Zeitgeschichte oder das ganz alltägliche Leben vergangener Zeiten interessiert, findet hier Museen, die weit über klassische Ausstellungen hinausgehen.

Schloss Sonderburg
Schloss Sonderburg - © AdobeStock_617418199

Die 10 besten Museen in Süddänemark

- Römö: Nationalmuseets Kommandørgård
- Tondern: Museum Sønderjylland – Kunstmuseum in Tondern
- Apenrade: Museum Sønderjylland – Kulturgeschichte Apenrade
- Pattburg: Das Fröslevlager
- Dybbøl: Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke
- Als: Museum Sønderjylland – Schloss Sonderburg
- Ribe: Vadehavscentret (Wattenmeerzentrum)
- Gram: Museum Sønderjylland - Grammer Tongrube
- Kolding: Trapholt Kunstmuseum
- Kolding: Koldinghus

Die besten Museen in Süddänemark auf einer Karte

Nationalmuseets Kommandørgård – Zeitreise auf Römö

Auf der Insel Römö bietet Nationalmuseets Kommandørgård einen einzigartigen Einblick in das Leben der wohlhabenden Kommandeure – Kapitäne der Walfangschiffe, die im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren unterwegs waren. Das reich verzierte Bauernhaus aus dem Jahr 1748 ist ein architektonisches Juwel mit original erhaltenem Interieur. Hier spürt man die Verbindung zwischen maritimer Weltläufigkeit und friesischer Bodenständigkeit. Ein besonderes Highlight: das prachtvolle Alkovenbett mit geschnitzten Details und die authentische Küche.

Tipp: 👉 Buchen Sie Ihr Ferienhaus bei Feline Holidays, bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung mit und erhalten Sie 20% Rabatt auf den Eintrittspreis (Werbung).

Kunstmuseum in Tondern – Kunst, Geschichte und Design auf höchstem Niveau

Die unter dem Namen Museum Sønderjylland geführten Häuser in Tondern bilden gemeinsam ein vielseitiges kulturelles Ensemble. Im Mittelpunkt steht das Kunstmuseum mit bedeutenden Werken moderner und klassischer skandinavischer Kunst. Gleich nebenan im historischen Wasserturm bietet die Ausstellung zum renommierten Möbeldesigner Hans J. Wegner faszinierende Einblicke in das dänische Design-Erbe – inklusive Ausblick über die weite Marschlandschaft. Ebenfalls Teil des Museumsverbunds sind die kulturgeschichtlichen Sammlungen mit Schwerpunkten auf dem berühmten Tondern-Silber und dem legendären Goldhorn von Gallehus sowie Drøhses Haus, das sich der traditionsreichen Geschichte der Tondern-Spitze widmet.

Tipp: 👉 Buchen Sie Ihre Ferienunterkunft bei Feline Holidays und erhalten Sie 10% Rabatt auf den regulären Eintritt für bis zu 4 Erwachsene im Museum Sønderjylland. Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Hans J. Wegner Stühle im Kunstmuseum in Tondern
Hans J. Wegner Stühle im Kunstmuseum in Tondern - © Museum Sønderjylland

Kulturgeschichte Apenrade – Schifffahrtsgeschichte lebendig erzählt

Im Herzen von Aabenraa (deutsch: Apenrade) lädt das Schifffahrtsmuseum Kulturgeschichte Apenrade dazu ein, die reiche maritime Vergangenheit der Stadt zu entdecken. Als bedeutender Hafenort während der Ära der Segelschifffahrt war Apenrade ein Zentrum des Schiffbaus und der Seefahrt, dessen Geschichte im Museum eindrucksvoll dokumentiert wird. Die Ausstellung ist ebenfalls Teil des Museum Sønderjylland und zeigt eine der bedeutendsten Sammlungen dänischer Kapitänsbilder, die einst die Wohnzimmer der Seefahrer schmückten. Diese detailreichen Porträts zeigen nicht nur die stolzen Schiffe, sondern auch exotische Häfen wie Venedig, Hongkong oder Kapstadt im Hintergrund. Zudem können Besucher Souvenirs bewundern, die die Seeleute von ihren Reisen nach Amerika, Australien, Afrika und Asien mitbrachten.

Tipp: 👉 Wenn Sie eine Ferienunterkunft über unsere Website buchen, können Sie Eintrittskarten und Ferientickets für die Museum Sønderjylland Museen mit 10% Rabatt erwerben (Werbung).

Das Fröslevlager – Mahnmal der Geschichte

Ganz im Süden, unweit der deutsch-dänischen Grenze, liegt das Fröslevlager – ein ehemaliges Gefangenenlager aus dem Zweiten Weltkrieg. Hier wurden dänische Widerstandskämpfer von den deutschen Besatzern festgehalten. Die heute museal genutzten Baracken erzählen vom Alltag der Inhaftierten, von Repression, Solidarität und Überlebenswillen. Das Lager ist einer der wichtigsten Erinnerungsorte Dänemarks – nüchtern, bewegend und erschütternd ehrlich.

Tipp: 👉 Gäste von Feline Holidays erhalten an der Kasse 20% Rabatt auf den Eintrittspreis (Werbung). Bitte zeigen Sie Ihre Buchungsbestätigung als Nachweis vor.

Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke – Geschichte zum Anfassen

Unweit von Sonderburg liegt das Geschichtszentrum Dybbøl Banke - eines der eindrucksvollsten Geschichtsmuseen des Landes. Es widmet sich dem Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 und inszeniert diesen mit multimedialer Wucht, nachgebauten Schanzen und interaktiven Elementen. Besucher erleben hautnah, wie sich das Leben der Soldaten an der Front anfühlte – und welche Folgen der Krieg für die dänische Identität hatte.

Dybbøl Banke
Dybbøl Banke - © VisitDenmark / Daniel Villadsen

Schloss Sonderburg – Vom Mittelalter bis zur Grenzfrage

Das direkt am Wasser gelegene Schloss Sonderburg auf Als verbindet royale Geschichte mit gesellschaftspolitischer Relevanz. Von der Wikingerzeit bis zur Volksabstimmung 1920 spannt sich der Bogen der Ausstellungen, ergänzt durch Kunst, Waffen und Alltagsgegenstände. Die multimediale Aufbereitung macht auch komplexe Themen leicht zugänglich – ohne an Tiefe zu verlieren.

Tipp: 👉 Wenn Sie eine Ferienunterkunft bei Feline Holidays buchen, können Sie Eintrittskarten mit 10% Rabatt erwerben (Werbung).

Vadehavscentret - Faszinierende Einblicke in das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Das Vadehavscentret (Wattenmeerzentrum) in Vester Vedsted bei Ribe ist das offizielle Besuchszentrum des dänischen Nationalparks Wattenmeer, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Im Inneren erwartet die Besucher eine spannende, interaktive Ausstellung über das einzigartige Ökosystem des Wattenmeeres. Besonders im Fokus stehen die Millionen von Zugvögeln, die hier auf ihren langen Reisen Rast machen. Das Zentrum vermittelt auf eindrucksvolle Weise, warum das Wattenmeer eines der wichtigsten Feuchtgebiete der Welt ist – für Tiere, Pflanzen und den Menschen.

Vadehavscentret
© Vadehavscentret (2017) – Dorte Mandrup. VisitDenmark / Adam Mørk

Grammer Tongrube - Fossilienjagd im Museum

In Gram wartet ein Erlebnis der besonderen Art: Wer möchte, kann selbst im lehmigen Boden nach urzeitlichen Fossilien graben. Die Ausstellung veranschaulicht, wie Südjütland vor Millionen Jahren unter Wasser lag – und welche Funde aus dieser Zeit heute noch weltweit Beachtung finden.

Tipp: 👉 Wenn Sie eine Ferienunterkunft bei Feline Holidays buchen, können Sie Eintrittskarten für die Museen, die vom Museum Sønderjylland betrieben werden, mit 10% Rabatt erwerben (Werbung).

Trapholt – Design, Kunst und Architektur mit Blick auf den Fjord

In Kolding liegt eines der spannendsten Kunstmuseen Dänemarks: Trapholt. Das Museum kombiniert moderne Kunst, dänisches Möbeldesign und wechselnde Ausstellungen mit gesellschaftlichem Anspruch. Besonders beeindruckend ist das begehbare Kubeflex-Haus von Verner Panton – ein futuristisches Wohnkonzept aus den 1970er Jahren. Große Glasfronten eröffnen den Blick auf den Kolding Fjord, was den Besuch zu einem ästhetischen Gesamterlebnis macht – innen wie außen.

Trapholt Kunstmuseum
© Trapholt Kunstmuseum (1988) – VisitKolding / Bente Aude and Boje Lundgaard

Koldinghus – Dänische Geschichte im königlichen Rahmen

Nur wenige Gehminuten von Trapholt entfernt erhebt sich das majestätische Koldinghus. Das einstige Königsschloss ist heute ein lebendiges Museum, das eindrucksvoll Dänemarks Monarchiegeschichte erzählt. Besonders sehenswert ist die gelungene Verbindung von ruinösen Mauern und moderner Architektur – ein Paradebeispiel für gelungenes Restaurierungsdesign. Neben der Dauerausstellung beherbergt das Museum regelmäßig hochkarätige Sonderausstellungen, von Mode über Fotografie bis hin zu Kunsthandwerk.

Fazit

Südjütland ist ein Ort, der Geschichten erzählt – mit leisen Tönen und großen Gesten. Die Museen der Region öffnen Türen zu anderen Zeiten, zu künstlerischen Perspektiven und zu ganz neuen Gedanken. Wer Süddänemark jenseits der bekannten Pfade entdecken möchte, findet hier eine kulturelle Schatzkarte, die es wert ist, Stück für Stück erkundet zu werden.

Wer sich für Museen in Dänemark interessiert, findet hier weitere Empfehlungen:

Die 10 besten Museen in Dänemark
10 interessante Museen an der dänischen Nordseeküste
Wikingermuseen in Dänemark: Auf den Spuren der Nordmänner

Reiseblog

  • Wandern in Dänemark: 5 beliebte Wanderrouten in Ostjütland

    Ostjütland in Dänemark begeistert mit einer besonders vielfältigen Naturlandschaft – von sanften Hügeln und weiten Heideflächen bis hin zu markanten Steilküsten und kulturhistorischen Pfaden. Fünf der schönsten Wanderrouten werden hier vorgestellt – ideal für alle, die in ihrem Urlaub in Dänemark aktiv unterwegs sein möchten.

    Trelde Næs
  • Be Happy Pass: Attraktionen für Kinder in Ostjütland, Dänemark

    Ein Urlaub mit Kindern will gut geplant sein – abwechslungsreich, spannend und voller gemeinsamer Erlebnisse. Wer seine Ferien in Ostjütland verbringt, kann sich auf genau das freuen. Denn hier im Herzen Jütlands wartet eine kostenlose App, die Familienausflüge nicht nur erleichtert, sondern bereichert: die Be Happy Pass App. Diese clevere Begleiter-App, entwickelt vom LEGOLAND® Billund Resort, ist der Schlüssel zu über 20 familienfreundlichen Attraktionen in der Region – ergänzt um exklusive Rabatte, praktische Tipps und spielerische Extras für kleine Entdecker.

  • Ferienhausurlaub und Erlebnisse in Ostjütland

    Ostjütland – auch auf Dänisch Destination Trekantomraadet (Dreiecksgebiet) genannt – ist eine der vielseitigsten Regionen des Landes. Hier treffen Kunst, Kultur, Natur und Kulinarik in einzigartiger Weise aufeinander. Die Region erstreckt sich über Städte wie Vejle, Kolding, Fredericia und Billund und begeistert mit faszinierenden Erlebnissen, die Tradition und Moderne auf besondere Weise verbinden. Durch das Zusammenspiel von kreativer Energie, kulturellem Erbe und landschaftlicher Schönheit entsteht ein Reiseziel, das inspiriert und verbindet.

    Heart of Jutland logo
  • 10 interessante Museen an der dänischen Nordseeküste

    Die dänische Nordseeküste ist weit mehr als Dünen, Wind und Wellen. Zwischen alten Fischerdörfern, endlosen Stränden und rauer Schönheit findet sich eine überraschend facettenreiche Museumslandschaft. Wer hier unterwegs ist, erlebt Geschichte, Kunst und Natur in unmittelbarer Nachbarschaft – oft mit Blick auf das Meer.

    Tirpitz
  • Urlaub in Fredericia und Umgebung: Natur pur

    Zwischen sanften Wellen des Kleinen Belts, geschichtsträchtigen Stadtmauern, grünen Waldwegen und im Herzen Jütlands liegt Fredericia. Die Stadt, die mit ihrer Nähe zum Kleinen Belt, historischen Wallanlagen und ruhigen Naturgebieten überzeugt. Hier finden Erholungssuchende ebenso wie naturverbundene Familien viel Raum zum Durchatmen, Entdecken und Abschalten. Die Region lädt dazu ein, Ruhe zu genießen, die Gedanken treiben zu lassen und eine Seite Dänemarks kennenzulernen, in der Natur, Geschichte und Entschleunigung auf angenehme Weise miteinander verschmelzen.

    Trelde Næs
Alle zeigen