10 interessante Museen an der dänischen Nordseeküste

Museen an der dänischen Nordseeküste
Entlang der dänischen Nordseeküste, wo Dünen, Deiche und salzige Meeresluft das Bild prägen, erwartet Besucher eine vielfältige Museumslandschaft. In Städten wie Ribe, Esbjerg, Hvide Sande oder Thyborön geben Ausstellungen Einblicke in das Leben am Meer – mit Themen von der Seefahrt über die Wikingerzeit bis hin zur zeitgenössischen Kunst.
10 interessante Museen:
- Römö: Nationalmuseets Kommandørgård
- Ribe: Ribe VikingeCenter
- Esbjerg: Fischerei- und Seefahrtsmuseum
- Bork Havn: Bork Vikingehavn
- Hvide Sande: Abelines Gaard
- Blavand: Tirpitz Museum
- Thorsminde: Standingsmuseum St. George
- Thyborön: Sea War Museum Jutland & Geheimnisse des Meeres
- Thyborön: Iskunsten
- Hanstholm: Museumscenter Hanstholm
Die dänischen Nordsee-Museen auf einer Karte
Nationalmuseets Kommandørgård auf Römö
Nationalmuseets Kommandørgård auf der Nordseeinsel Römö ist ein beeindruckendes Zeugnis des Wohlstands, den die Walfangkapitäne im 18. Jahrhundert auf die Insel brachten. Die prächtigen Innenräume des Kapitänshofes mit bemalten Paneelen, holländischen Fliesen und kunstvollen Schnitzereien spiegeln den Reichtum und die kulturellen Einflüsse jener Zeit wider. Ein besonderes Highlight ist das in der Scheune ausgestellte Skelett eines Pottwals, das an die Bedeutung des Walfangs für die Insel erinnert.
Tipp: Buchen Sie Ihr Ferienhaus bei Feline Holidays, bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung mit und erhalten Sie 20% Rabatt auf den Eintrittspreis (Werbung).
Ribe VikingeCenter
In Ribe – dem ältesten Ort Dänemarks – wird die Wikingerzeit lebendig. Das Ribe VikingeCenter ist ein Freilichtmuseum mit authentisch rekonstruierten Gebäuden, Handwerkern in Gewandung und Mitmachaktionen. Besucher erleben den Alltag der Wikinger aus nächster Nähe – historisch fundiert und atmosphärisch eindrucksvoll.

Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg
Ein Muss für alle, die sich für das Meer begeistern: Das Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg bietet ein modernes Zusammenspiel aus Geschichte, Natur und Erlebnis. Neben historischen Ausstellungen zur dänischen Fischerei und Schifffahrt beeindruckt es mit Nordsee-Aquarien, einem Robbenbecken und interaktiven Stationen für Kinder. Der Außenbereich mit alten Schiffen und einem Spielplatz rundet das Erlebnis ab.
Bork Vikingehavn am Ringkøbing Fjord
Ähnlich wie das Museum in Ribe lädt auch das Freilichtmuseum Bork Vikingehavn zu einer Reise in die Zeit der Wikinger ein – jedoch mit direktem Zugang zum Wasser. In der rekonstruierten Wikingersiedlung mit eigenem Bootshafen können Besucher traditionelle Handwerkskünste ausprobieren oder an stimmungsvollen Wikingerfesten teilnehmen.
Tipp: Wenn Sie eine Ferienunterkunft bei Feline Holidays buchen, erhalten Sie die Vorteilskarte für die Ringkøbing Fjord Museen mit 20% Rabatt (Werbung).
Abelines Gaard in Hvide Sande
Abelines Gaard ist ein für das Küstengebiet typisches Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert – liebevoll erhalten und eingerichtet. Hier erfährt man, wie das Leben an der dänischen Westküste einst war: schlicht, entbehrungsreich, aber auch geprägt von Zusammenhalt und Naturverbundenheit. Der Hof liegt wunderschön zwischen Dünen und Meer.
Tipp: Wenn Sie eine Ferienunterkunft bei Feline Holidays buchen, erhalten Sie die Vorteilskarte für die Ringkøbing Fjord Museen mit 20% Rabatt (Werbung).

Tirpitz Museum in Blavand
Das preisgekrönte Museum in Blavand ist architektonisch spektakulär: Eingebettet in eine Düne und umgeben von Überresten eines deutschen Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg. Im Inneren überrascht eine moderne, multimediale Ausstellung über Kriegsgeschichte, Bernsteinfunde und das Leben an der Nordseeküste. Ein Museum, das gleichermaßen unterhält und zum Nachdenken anregt.
Strandingsmuseum St. George in Thorsminde
Im Strandingsmuseum St. George trifft dramatische Geschichte auf elegante Gestaltung. Das Museum in Thorsminde erzählt die tragische Geschichte der britischen Kriegsschiffe „St. George“ und „Defence“, die 1811 an der Westküste strandeten. Mit Originalfunden, eindrucksvollen Inszenierungen und einem fantastischen Blick über die Nordsee.

Sea War Museum Jutland & Geheimnisse des Meeres in Thyborön
In Thyborön befindet sich das Sea War Museum Jutland, das sich dem Seekrieg des Ersten Weltkriegs widmet, insbesondere der Skagerrakschlacht von 1916. Das Museum präsentiert eine Vielzahl von Exponaten, darunter Überreste von U-Booten, Geschützen, Torpedos und persönlichen Gegenständen der Besatzungen. Direkt neben dem Museum liegt die Gedenkstätte für die Schlacht von Jütland, die an die gefallenen Seeleute der Skagerrakschlacht erinnert.
Seit April 2025 ergänzt das Museum Geheimnisse des Meeres das Angebot in Thyborøn. Dieses neue Museum bietet thematisch vielfältige Ausstellungen, darunter das Walfangmuseum, das Tauchmuseum, das Explosionsmuseum und das Schiffswrackmuseum. Besucher können hier einzigartige Objekte und faszinierende Geschichten entdecken, die sonst nirgendwo erzählt werden.
Iskunsten in Thyborön
Iskunsten in Thyborön ist Europas einzige ganzjährige Ausstellung von Eisskulpturen. Untergebracht in einem ehemaligen Kühlhaus aus den 1940er-Jahren, das einst zur Lagerung von Eisblöcken für die Fischerei diente, verbindet Iskunsten auf faszinierende Weise Kunst und Geschichte. Die Ausstellung präsentiert regelmäßig wechselnde Themen, wobei die Skulpturen aus kristallklarem Eis durch gezielte Beleuchtung zum Leben erweckt werden.
Tipp: Wenn Sie ein Ferienhaus bei Feline Holidays buchen, erhalten Sie die Möglichkeit, ein Ticket für Iskunsten mit 20% Rabatt zu erwerben. Die Ermäßigung gilt nicht für Kombitickets oder Führungen (Werbung).

Museumscenter Hanstholm
Das Museumscenter Hanstholm in Nordwestjütland ist das größte Bunkermuseum Dänemarks und Teil der ehemaligen deutschen Festungsanlage Hanstholm, die während des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde. Das Museum bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Atlantikwalls und das Leben während der Besatzungszeit. Hier kann man durch endlose Gänge und Kasematten wandern, originale Waffen bestaunen und in eine bedrückend authentische Kriegsatmosphäre eintauchen. Ein besonderes Highlight ist die Museumsbahn, ein nachgebauter deutscher Munitionszug, der auf einem zwei Kilometer langen Teilstück der ehemaligen Schmalspurbahn fährt.
Weitere Museen in Dänemark
Nicht zuletzt laden kleine, oft privat geführte Museen in entlegenen Küstenorten dazu ein, den Alltag vergangener Zeiten zu entdecken. Ob in einem alten Schulhaus, einer historischen Mühle oder einem ehemaligen Bauernhof – diese Orte sind stille Zeugen eines Lebens, das tief mit dem Rhythmus der Natur verwoben war.
Ein Besuch der Museen an der dänischen Nordsee ist immer auch eine Reise zu den Wurzeln von Kultur, Geschichte und Landschaft. Wer sich die Zeit nimmt, entdeckt nicht nur Ausstellungen, sondern Geschichten.
Wer sich für Museen in Dänemark interessiert, findet hier weitere Empfehlungen:
Die 10 besten Museen in Dänemark
Die 10 besten Museen in Südjütland, Dänemark
Wikingermuseen in Dänemark: Auf den Spuren der Nordmänner
Reiseblog
Wandern in Dänemark: 5 beliebte Wanderrouten in Ostjütland
Ostjütland in Dänemark begeistert mit einer besonders vielfältigen Naturlandschaft – von sanften Hügeln und weiten Heideflächen bis hin zu markanten Steilküsten und kulturhistorischen Pfaden. Fünf der schönsten Wanderrouten werden hier vorgestellt – ideal für alle, die in ihrem Urlaub in Dänemark aktiv unterwegs sein möchten.Be Happy Pass: Attraktionen für Kinder in Ostjütland, Dänemark
Ein Urlaub mit Kindern will gut geplant sein – abwechslungsreich, spannend und voller gemeinsamer Erlebnisse. Wer seine Ferien in Ostjütland verbringt, kann sich auf genau das freuen. Denn hier im Herzen Jütlands wartet eine kostenlose App, die Familienausflüge nicht nur erleichtert, sondern bereichert: die Be Happy Pass App. Diese clevere Begleiter-App, entwickelt vom LEGOLAND® Billund Resort, ist der Schlüssel zu über 20 familienfreundlichen Attraktionen in der Region – ergänzt um exklusive Rabatte, praktische Tipps und spielerische Extras für kleine Entdecker.Ferienhausurlaub und Erlebnisse in Ostjütland
Ostjütland – auch auf Dänisch Destination Trekantomraadet (Dreiecksgebiet) genannt – ist eine der vielseitigsten Regionen des Landes. Hier treffen Kunst, Kultur, Natur und Kulinarik in einzigartiger Weise aufeinander. Die Region erstreckt sich über Städte wie Vejle, Kolding, Fredericia und Billund und begeistert mit faszinierenden Erlebnissen, die Tradition und Moderne auf besondere Weise verbinden. Durch das Zusammenspiel von kreativer Energie, kulturellem Erbe und landschaftlicher Schönheit entsteht ein Reiseziel, das inspiriert und verbindet.10 interessante Museen an der dänischen Nordseeküste
Die dänische Nordseeküste ist weit mehr als Dünen, Wind und Wellen. Zwischen alten Fischerdörfern, endlosen Stränden und rauer Schönheit findet sich eine überraschend facettenreiche Museumslandschaft. Wer hier unterwegs ist, erlebt Geschichte, Kunst und Natur in unmittelbarer Nachbarschaft – oft mit Blick auf das Meer.Urlaub in Fredericia und Umgebung: Natur pur
Zwischen sanften Wellen des Kleinen Belts, geschichtsträchtigen Stadtmauern, grünen Waldwegen und im Herzen Jütlands liegt Fredericia. Die Stadt, die mit ihrer Nähe zum Kleinen Belt, historischen Wallanlagen und ruhigen Naturgebieten überzeugt. Hier finden Erholungssuchende ebenso wie naturverbundene Familien viel Raum zum Durchatmen, Entdecken und Abschalten. Die Region lädt dazu ein, Ruhe zu genießen, die Gedanken treiben zu lassen und eine Seite Dänemarks kennenzulernen, in der Natur, Geschichte und Entschleunigung auf angenehme Weise miteinander verschmelzen.