TOP 7 Sehenswürdigkeiten im Harz

Die besten Sehenswürdigkeiten im Überblick:
Die Titan RT Hängebrücke
Nichts für schwache Nerven:
Nahe der Stadt Oberharz am Brocken finden Sie die Rappbodetalsperre. Parallel zur Staumauer spannt sich eine Konstruktion aus Stahlseilen über das Tal der Rappbode.
Mit 483 Metern entstand hier die längste Hängebrücke Deutschlands und die zweitlängste der Welt. Auf schwankenden Gitterrosten gelangen Sie auf einer Höhe von ca. 100 Metern über den Fluss.
Sollten Sie sich nicht trauen, gehen Sie den Weg über die Krone der Talsperre. Die Staumauer wurde 1952-1959 erbaut und ist die größte Deutschlands.
Das Kyffhäuser-Denkmal
Im südlichen Harzvorland liegt das Kyffhäusergebirge. Auf dem Kyffhäuserburgberg können Sie die im 11./12. Jahrhundert errichtete Reichsburg Kyffhausen gut nachempfinden. Sie ist eine der größten Burganlagen Deutschlands mit dem tiefsten Burgbrunnen der Welt.
1892-1896 wurde auf dem Gelände der Reichsburg das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal, ein monumentales Bauwerk in einer Höhe von 81 Metern errichtet. Gleichzeitig fand dort Kaiser Friedrich der I. in der in Stein gehauenen Figur des Barbarossa sein Gedenken. Wenn Sie über 247 Stufen bis auf die Plattform in der steinernen Krone hochgestiegen sind, erwartet Sie ein eindrucksvolles Landschaftspanorama.

Eisenbahnromantik - die Selketalbahn
Die Selketalbahn, mit fast 150 Jahren die älteste Schmalspurbahn des Harzes, verspricht Ihnen eine romantische Fahrt zwischen den sanften Höhen durch das Selketal. Begleitet vom Schnaufen der Dampflokomotive fahren Sie durch Wälder, vorbei an Felsen und Haltepunkten in reizvollen Orten.
Wenn Sie in Harzgerode aussteigen, finden Sie bei einer Wanderung vorbei am Apfelberg nördlich der Stadt das Mundloch des Herzog-Alexis-Erbstollens. Er ist einer der vielen Zeugen der mühsamen Arbeit der Erzgewinnung vor hunderten Jahren, die im Harz zu finden sind.

Josephskreuz – das weltweit größte Doppeleisenkreuz
Im südöstlichen Unterharz finden Sie an der Deutschen Fachwerkstraße gelegen den Ort Stolberg. Unweit der Stadt erhebt sich in 580 Metern Höhe des Großen Auerbergs das Josephskreuz, das größte Doppeleisenkreuz der Welt. Dem Eiffelturm nachempfunden wurde das Doppelkreuz 1896 in einer Höhe von 38 Metern neu errichtet. Von der Aussichtsplattform können Sie den Brocken, den Großen Inselsberg im Thüringer Wald und die Spitzen des Magdeburger Doms, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt erkennen.
Unübersehbar das Schloss Stolberg über der Stadt, die Residenz der Grafen und Fürsten zu Stolberg vom Mittelalter bis zur Enteignung im Jahre 1945. Heute beherbergt es ein Museum und findet seine Nutzung als Touristisches Zentrum, als Tagungshotel und als Zweitwohnsitz der fürstlichen Familie zu Stolberg-Stolberg.
Hoch hinaus - der Wurmberg
Den höchsten Berg in Niedersachsen finden Sie im Landkreis Goslar. Den Wurmberggipfel mit einer Höhe von 971 Metern können Sie per Fuß, gern auch mit Hund, auf einem der ausgewiesenen Wanderwege erreichen oder aber die Seilbahn von Braunlage aus nehmen. Über 162 Stufen gelangen Sie auf die gläserne Plattform des 32 Meter hohen Wurmbergturms. Oben erwartet Sie eine sensationelle Aussicht mit Blick in das Harzumland bis hin zum Thüringer Wald, dem Kyffhäuser und manchmal gar bis zur Nordsee.

Osterode - das Tor zum Harz
Queren Sie auf der Alten Harzstraße den Nationalpark Harz von Süd nach Nord, starten Sie in Osterode, einer Stadt in Niedersachsen mit über 1000jähriger Geschichte. Zahlreiche Fachwerkhäuser des unzerstörten Altstadtkerns bilden ein faszinierendes Ensemble von Baudenkmalen des 16./17. Jahrhunderts. Jedes Haus wird Sie beeindrucken wie auch die gut erhaltenen Teile der Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen.
Das heutige Rathaus diente vor 300 Jahren als Kornmagazin, das der Versorgung der Bergorte im Oberharz diente. Die Bronzeplastik erinnert an die Eseltreiber, die auf mühsamen Wegen Brotgetreide in die Bergdörfer brachten.
Das Schloss Wernigerode - märchenhafter Harz
Am Nordrand des Harzes erhebt sich auf dem Agnesberg in fast 400 Meter Höhe über der Stadt Wernigerode das Schloss mit seinen vielen märchenhaften Türmen. Nach einer wechselvollen Geschichte erhielt das Schloss im Laufe von 700 Jahren erst Ende des 19. Jahrhunderts seine heutige Gestalt.
Vielleicht unternehmen Sie vor dem Besuch des Schlosses einen Stadtbummel durch eine der schönsten und ältesten Städte Sachsen-Anhalts mit ihrem 850 Jahre alten Rathaus, steigen auf den Westerntorturm und entdecken Wernigerodes kleinstes Haus.

Ob Sie Sehenswürdigkeiten aussuchen oder mancher überraschend begegnen, Sie werden in Ihrem Urlaub im Harz immer Interessantes über Natur und Gesellschaft dieser Region erfahren, über die Lebensweisen und Mühen der Menschen in früherer Zeit, aber auch über die Endlichkeit natürlicher Ressourcen.
Reiseblog
Allgäu Sehenswürdigkeiten: Die 10 schönsten Ausflugsziele
Das Allgäu ist eine beliebte Ferienregion im Süden Deutschlands. Zu den Sehenswürdigkeiten des Allgäu gehören die Allgäuer Alpen, das Alpenvorland mit unzähligen Seen und interessante Städte. Erfahren Sie in diesem Text von den 10 schönsten Sehenswürdigkeiten beziehungsweise Ausflugszielen.Wanderurlaub Tirol - die 5 schönsten Routen
Tirol mit seiner majestätischen Bergwelt ist der perfekte Ort, um die Alpen zu Fuß zu erkunden. Sie können bei ihrem Wanderurlaub zwischen Gipfeltouren, Almwanderungen, Wanderungen mit Kindern und vielen anderen Touren auswählen.
Einige der schönsten Routen werden hier vorgestellt.Schwedische Landschaften - die Highlights
Wenn Sie an Schweden denken, fallen Ihnen vermutlich als Erstes Städte wie Göteborg und Stockholm ein. Doch das skandinavische Land hat noch weit mehr zu bieten, als seine Metropolen. Die Natur spielt hier eine sehr große Rolle und zeigt sich bei der Größe des Landes in einer besonderen Vielfalt.Brückentage 2022: Wie kann ich meine Urlaubstage legen, um möglichst viel zu verreisen?
Einreisebeschränkungen und Lockdown: Die Corona-Pandemie hat viele Reiseträume platzen lassen. Umso größer ist die Hoffnung auf das neue Jahr: Wir zeigen Ihnen, wie sie in 2022 geschickt ihren Urlaub planen können, um möglichst viel aus Ihren Urlaubstagen herauszuholen.Insider-Tipps: die besten Fotospots in Berlin
Was man nicht auf einem Foto festgehalten hat, ist nie passiert – im digitalen Zeitalter reisen viele Menschen mit dieser Philosophie. Und um die Schnappschüsse mit Freunden und Verwandten zu teilen, will das Motiv gut gewählt sein. Mit diesen Tipps finden auch Sie die besten Fotospots in Berlin.