Die Sehenswürdigkeiten des Harzes haben eines gemeinsam: Sie werden auf dem Weg dahin die reizvolle Naturlandschaft erleben und eine Bereicherung an Wissen über die Geschichte Mitteldeutschlands erfahren.
Titan RT Hängebrücke im Harz
Titan RT Hängebrücke im Harz

Die besten Sehenswürdigkeiten im Überblick:

Die Titan RT Hängebrücke

Nichts für schwache Nerven:
Nahe der Stadt Oberharz am Brocken finden Sie die Rappbodetalsperre. Parallel zur Staumauer spannt sich eine Konstruktion aus Stahlseilen über das Tal der Rappbode.

Mit 483 Metern entstand hier die längste Hängebrücke Deutschlands und die zweitlängste der Welt. Auf schwankenden Gitterrosten gelangen Sie auf einer Höhe von ca. 100 Metern über den Fluss.
Sollten Sie sich nicht trauen, gehen Sie den Weg über die Krone der Talsperre. Die Staumauer wurde 1952-1959 erbaut und ist die größte Deutschlands.

Das Kyffhäuser-Denkmal

Im südlichen Harzvorland liegt das Kyffhäusergebirge. Auf dem Kyffhäuserburgberg können Sie die im 11./12. Jahrhundert errichtete Reichsburg Kyffhausen gut nachempfinden. Sie ist eine der größten Burganlagen Deutschlands mit dem tiefsten Burgbrunnen der Welt.

1892-1896 wurde auf dem Gelände der Reichsburg das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal, ein monumentales Bauwerk in einer Höhe von 81 Metern errichtet. Gleichzeitig fand dort Kaiser Friedrich der I. in der in Stein gehauenen Figur des Barbarossa sein Gedenken. Wenn Sie über 247 Stufen bis auf die Plattform in der steinernen Krone hochgestiegen sind, erwartet Sie ein eindrucksvolles Landschaftspanorama.

Kyffhäuser-Denkmal mit eindrucksvoller Aussicht
Kyffhäuser-Denkmal mit eindrucksvoller Aussicht

Eisenbahnromantik - die Selketalbahn

Die Selketalbahn, mit fast 150 Jahren die älteste Schmalspurbahn des Harzes, verspricht Ihnen eine romantische Fahrt zwischen den sanften Höhen durch das Selketal. Begleitet vom Schnaufen der Dampflokomotive fahren Sie durch Wälder, vorbei an Felsen und Haltepunkten in reizvollen Orten.

Wenn Sie in Harzgerode aussteigen, finden Sie bei einer Wanderung vorbei am Apfelberg nördlich der Stadt das Mundloch des Herzog-Alexis-Erbstollens. Er ist einer der vielen Zeugen der mühsamen Arbeit der Erzgewinnung vor hunderten Jahren, die im Harz zu finden sind.

Josephskreuz – das weltweit größte Doppeleisenkreuz

Im südöstlichen Unterharz finden Sie an der Deutschen Fachwerkstraße gelegen den Ort Stolberg. Unweit der Stadt erhebt sich in 580 Metern Höhe des Großen Auerbergs das Josephskreuz, das größte Doppeleisenkreuz der Welt. Dem Eiffelturm nachempfunden wurde das Doppelkreuz 1896 in einer Höhe von 38 Metern neu errichtet. Von der Aussichtsplattform können Sie den Brocken, den Großen Inselsberg im Thüringer Wald und die Spitzen des Magdeburger Doms, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt erkennen.

Unübersehbar das Schloss Stolberg über der Stadt, die Residenz der Grafen und Fürsten zu Stolberg vom Mittelalter bis zur Enteignung im Jahre 1945. Heute beherbergt es ein Museum und findet seine Nutzung als Touristisches Zentrum, als Tagungshotel und als Zweitwohnsitz der fürstlichen Familie zu Stolberg-Stolberg.

Hoch hinaus - der Wurmberg

Den höchsten Berg in Niedersachsen finden Sie im Landkreis Goslar. Den Wurmberggipfel mit einer Höhe von 971 Metern können Sie per Fuß, gern auch mit Hund, auf einem der ausgewiesenen Wanderwege erreichen oder aber die Seilbahn von Braunlage aus nehmen. Über 162 Stufen gelangen Sie auf die gläserne Plattform des 32 Meter hohen Wurmbergturms. Oben erwartet Sie eine sensationelle Aussicht mit Blick in das Harzumland bis hin zum Thüringer Wald, dem Kyffhäuser und manchmal gar bis zur Nordsee.

Blick auf den Wurmberg im Harz
Blick auf den Wurmberg im Harz

Osterode - das Tor zum Harz

Queren Sie auf der Alten Harzstraße den Nationalpark Harz von Süd nach Nord, starten Sie in Osterode, einer Stadt in Niedersachsen mit über 1000jähriger Geschichte. Zahlreiche Fachwerkhäuser des unzerstörten Altstadtkerns bilden ein faszinierendes Ensemble von Baudenkmalen des 16./17. Jahrhunderts. Jedes Haus wird Sie beeindrucken wie auch die gut erhaltenen Teile der Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen.

Das heutige Rathaus diente vor 300 Jahren als Kornmagazin, das der Versorgung der Bergorte im Oberharz diente. Die Bronzeplastik erinnert an die Eseltreiber, die auf mühsamen Wegen Brotgetreide in die Bergdörfer brachten.

Das Schloss Wernigerode - märchenhafter Harz

Am Nordrand des Harzes erhebt sich auf dem Agnesberg in fast 400 Meter Höhe über der Stadt Wernigerode das Schloss mit seinen vielen märchenhaften Türmen. Nach einer wechselvollen Geschichte erhielt das Schloss im Laufe von 700 Jahren erst Ende des 19. Jahrhunderts seine heutige Gestalt.

Vielleicht unternehmen Sie vor dem Besuch des Schlosses einen Stadtbummel durch eine der schönsten und ältesten Städte Sachsen-Anhalts mit ihrem 850 Jahre alten Rathaus, steigen auf den Westerntorturm und entdecken Wernigerodes kleinstes Haus.

Mystisch-märchenhaftes Schloss Wernigerode bei Nebel
Mystisch-märchenhaftes Schloss Wernigerode bei Nebel

Ob Sie Sehenswürdigkeiten aussuchen oder mancher überraschend begegnen, Sie werden in Ihrem Urlaub im Harz immer Interessantes über Natur und Gesellschaft dieser Region erfahren, über die Lebensweisen und Mühen der Menschen in früherer Zeit, aber auch über die Endlichkeit natürlicher Ressourcen.

Reiseblog

  • Mehr Urlaub für weniger Geld: Wie Familien günstig verreisen können

    Familienurlaub ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu verbringen, Erinnerungen zu schaffen und neue Orte zu entdecken. Doch oft ist das Budget begrenzt, und viele Familien stehen vor der Herausforderung, einen Urlaub zu finden, der sowohl den Wünschen aller Familienmitglieder entspricht als auch die Haushaltskasse schont.

    Ein erfolgreicher und kostengünstiger Familienurlaub hängt von sorgfältiger Planung und der Suche nach den besten Schnäppchen ab. Ob es nun darum geht, die günstigsten Reisezeiten auszuwählen, familienfreundliche Unterkünfte zu buchen oder kostenlose Aktivitäten am Reiseziel zu finden – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um beim Reisen mit Kindern zu sparen.
  • Unter Trollen und Elfen: Halloween im Norden Europas

    Der goldene Oktober bedeutet für einige lange Spaziergänge unter dem rot-gelben Laubdach des Waldes, eine heiße Tasse Kakao vor dem Kamin oder die wärmende Kürbissuppe am Abend. Für viele andere bedeutet der Oktober noch etwas komplett anderes, nämlich der Beginn der gruseligsten Jahreszeit.
    Ort der Trolle und Elfen
  • Urlaub im Tiny House - Minimalismus trifft auf Abenteuer

    Der Urlaub in einem Tiny House liegt voll im Trend und eröffnet eine Welt des Minimalismus und der Rückbesinnung auf das Wesentliche. Dabei steht die harmonische Einbindung in die Natur im Vordergrund. Diese Art des Urlaubs bietet eine einzigartige Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und die Einfachheit des Lebens neu zu entdecken.
    Tiny House am Strand in den Niederlanden
Alle zeigen