Schöne Ferien verbringen am niedersächsischen Wattenmeer

Fakten über das Wattenmeer in Niedersachsen
Urlaub am Meer in absoluter Ruhe - dafür muss man nicht weit ins Ausland fahren oder sogar auf einen anderen Kontinent fliegen. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt direkt vor der Tür in Deutschland. Als Biosphärenreservat ist dieser Ort - übrigens das größte Wattgebiet auf der Welt - einzigartig für alle Naturliebhaber.
Das vor 7.500 Jahren nach der Eiszeit entstandene Wattenmeer wird durch ein besonderes Zusammenspiel von Ebbe und Flut ausgezeichnet. Während des Hochwassers ist das Watt überflutet. Zieht sich das Wasser zurück (etwa alle sechs Stunden) ist so weit das Auge reicht nur nasse, weiche Erde zu sehen. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer dient als Nahrungsquelle und Brutplatz für verschiedenste Tierarten und steht unter strengem Schutz. So finden sich hier zum Beispiel Kegelrobben, Seehunde oder weiter draußen in der Nordsee auch Schweinswale. Schiffe dürfen nur auf bestimmten Routen fahren. Schon diesen einzigartigen und unterschätzten Ort einmal gesehen zu haben, ist eine Reise wert.
Ferienhäuser am niedersächsischen Wattenmeer
Stellen Sie sich vor, mit Ihrer Familie oder Ihrem Partner in einem gemütlichen Ferienhaus am Wattenmeer in Ostfriesland oder am Wattenmeer bei Wilhelmshaven aufzuwachen. Es herrscht viel Ruhe und der hektische Alltag scheint kilometerweit entfernt. Endlich einmal die Seele baumeln lassen! Sie trinken einen klassischen Ostfriesentee zum Frühstück und für den Rest des Tages geht es an den Strand, wo Sie in der Sonne entspannen, mit den Kindern schwimmen gehen oder eine kleine Wattwanderung machen können. Vielleicht geht es auch auf eine Bootsfahrt oder in die umliegenden Städte, wo es viel zu entdecken gibt.

Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Badesaison
Im Sommer werden stets viele Aktivitäten angeboten, die sowohl mit Kindern, als auch zu zweit mit dem Partner Spaß machen. Auf jeden Fall sollten Sie einmal eine geführte Wattwanderung mitmachen. Die Begleitperson achtet hierbei nicht nur auf die Sicherheit und passt die genauen Ebbezeiten ab, sie erzählt auch viel Spannendes und Wissenswertes über das Biosphärenreservat Wattenmeer, die darin lebenden Tiere und die biologischen Gegebenheiten. Viele Aktivsportarten sind in den Sommermonaten am Strand möglich. An vielen Orten kann man zum Beispiel gut Wind- oder Kitesurfen, Wasserski fahren, an einer Bootstour auf dem Meer teilnehmen oder natürlich schwimmen gehen. An vielen Stränden sind Hunde erlaubt, also ist auch die Mitnahme des Haustieres kein Problem. Außerhalb der Strandsaison gibt es ebenfalls unzählige Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung. So lieben es Einheimische wie auch Touristen, Radtouren oder ausgedehnte Wanderungen zu unternehmen. In den Dörfern und Kleinstädten an der Küste gibt es historische Windmühlen und andere architektonische Besonderheiten zu bestaunen. Auch die große Dichte an Museen in den Dörfern und Städten ist beachtlich und ein Besuch lohnt sich dort überall.

Eine Fahrt nach Wilhelmshaven oder Oldenburg
Wer schon einmal in der Nähe ist, sollte sich Städte wie Wilhelmshaven oder Oldenburg ansehen. So hat Wilhelmshaven eine interessante Stadtgeschichte als ehemaliger Kriegshafen. Es gibt eine tolle historische Altstadt mit ausgezeichneten Einkaufsmöglichkeiten. Unbedingt sollte man sich auch einmal das Deutsche Marinemuseum und das Wattenmeer Besucherzentrum anschauen: In ersterem gibt es viel über die Schifffahrtsgeschichte zu erfahren, in letzterem einiges über die einzigartige Natur und Beschaffenheit des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.
Die Universitätsstadt Oldenburg hat eine urige Altstadt mit vielen historischen Bauwerken und einige schöne Cafés und Restaurants zum Genießen und Verweilen. Auch hier ist die Dichte an sehenswerten Museen sehr hoch, es gibt überall viel zu lernen und zu entdecken. Am bekanntesten ist das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, das Landesmuseum für Natur und Mensch, das Stadtmuseum Oldenburg oder das Oldenburger Computer-Museum.

Ein Urlaub an der Nordsee ist mit einem geringen Budget möglich, wenn man bedenkt, dass die Gegend am niedersächsischen Wattemeer im eigenen Land und mit verhältnismäßig geringen Reisekosten zu erreichen ist. Am niedersächsischen Wattenmeer gibt es viel zu entdecken, und zwar nicht nur in der Sommersaison. Hier lässt sich ein aktiver, aber auch ruhiger und entspannender Urlaub verbringen. Dieser Ort ist definitiv eine Reise wert, nicht ohne Grund kommen überzeugte Gäste jedes Jahr aufs Neue gerne her.
Reiseblog
Wandern in Dänemark: 5 beliebte Wanderrouten in Ostjütland
Ostjütland in Dänemark begeistert mit einer besonders vielfältigen Naturlandschaft – von sanften Hügeln und weiten Heideflächen bis hin zu markanten Steilküsten und kulturhistorischen Pfaden. Fünf der schönsten Wanderrouten werden hier vorgestellt – ideal für alle, die in ihrem Urlaub in Dänemark aktiv unterwegs sein möchten.Be Happy Pass: Attraktionen für Kinder in Ostjütland, Dänemark
Ein Urlaub mit Kindern will gut geplant sein – abwechslungsreich, spannend und voller gemeinsamer Erlebnisse. Wer seine Ferien in Ostjütland verbringt, kann sich auf genau das freuen. Denn hier im Herzen Jütlands wartet eine kostenlose App, die Familienausflüge nicht nur erleichtert, sondern bereichert: die Be Happy Pass App. Diese clevere Begleiter-App, entwickelt vom LEGOLAND® Billund Resort, ist der Schlüssel zu über 20 familienfreundlichen Attraktionen in der Region – ergänzt um exklusive Rabatte, praktische Tipps und spielerische Extras für kleine Entdecker.Ferienhausurlaub und Erlebnisse in Ostjütland
Ostjütland – auch auf Dänisch Destination Trekantomraadet (Dreiecksgebiet) genannt – ist eine der vielseitigsten Regionen des Landes. Hier treffen Kunst, Kultur, Natur und Kulinarik in einzigartiger Weise aufeinander. Die Region erstreckt sich über Städte wie Vejle, Kolding, Fredericia und Billund und begeistert mit faszinierenden Erlebnissen, die Tradition und Moderne auf besondere Weise verbinden. Durch das Zusammenspiel von kreativer Energie, kulturellem Erbe und landschaftlicher Schönheit entsteht ein Reiseziel, das inspiriert und verbindet.10 interessante Museen an der dänischen Nordseeküste
Die dänische Nordseeküste ist weit mehr als Dünen, Wind und Wellen. Zwischen alten Fischerdörfern, endlosen Stränden und rauer Schönheit findet sich eine überraschend facettenreiche Museumslandschaft. Wer hier unterwegs ist, erlebt Geschichte, Kunst und Natur in unmittelbarer Nachbarschaft – oft mit Blick auf das Meer.Urlaub in Fredericia und Umgebung: Natur pur
Zwischen sanften Wellen des Kleinen Belts, geschichtsträchtigen Stadtmauern, grünen Waldwegen und im Herzen Jütlands liegt Fredericia. Die Stadt, die mit ihrer Nähe zum Kleinen Belt, historischen Wallanlagen und ruhigen Naturgebieten überzeugt. Hier finden Erholungssuchende ebenso wie naturverbundene Familien viel Raum zum Durchatmen, Entdecken und Abschalten. Die Region lädt dazu ein, Ruhe zu genießen, die Gedanken treiben zu lassen und eine Seite Dänemarks kennenzulernen, in der Natur, Geschichte und Entschleunigung auf angenehme Weise miteinander verschmelzen.