Insider-Tipps: die besten Fotospots in Berlin

Fotospots in Berlin – die besten im Überblick
Instagramtauglich am Brandenburger Tor
Es gilt als eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Hauptstadt: das Brandenburger Tor, das von der imposanten Quadriga gekrönt wird. Wer hier an Sommerwochenenden ein Foto ohne Menschenmassen möchte, der muss früh kommen oder Geduld mitbringen. Hier tummeln sich alle, die auf der Suche nach DEM Selfie sind. Das macht sich garantiert gut auf jedem Social-Media-Account.
Fernsehturm: der Spot für Profis
Das höchste Gebäude Deutschlands finden Sie in Berlin Mitte. Der 368 Meter hohe Fernsehturm ist ein echter Alleskönner unter den Fotospots! Hier können Sie mit Perspektiven spielen, was das Zeug hält. Der Klassiker: finden Sie den richtigen Winkel, damit Sie die Kugel in Ihrer Hand halten. Und natürlich lohnt es sich auch, auf die Aussichtsplattform zu fahren. Von dort oben liegt Ihnen und Ihrer Kamera die Spreemetropole zu Füßen. Kleiner Tipp: Den besten Blick auf den Fernsehturm haben Sie von der Aussichtsterrasse des Park Inn am Alex.

An der Schaltstelle der Macht: der Reichstag
Natürlich macht der Reichstag auch von Außen ganz schön was her! Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Motiv sind, dann sind Sie allerdings in der gigantischen Glaskuppel richtig. Auch hier können Sie sich austesten und mit Perspektiven spielen.

Der Coole: die East Side Gallery
Ein Stück Geschichte und Kunst in einem – die East Side Gallery gehört mit zu den begehrtesten Locations Berlins bei Touristen und Hobbyfotografen. Zwischen Oberbaumbrücke und Ostbahnhof steht noch die Berliner Mauer, gestaltet mit weltberühmten Malereien. Schießen Sie Ihr Selfie beispielsweise vor dem legendären „Bruderkuss"!

Die Oberbaumbrücke: Liebling von Filmemachern
Es gibt wohl kaum einen Film über die Hauptstadt, in dem Berlins älteste Brücke nicht als Motiv vorkommt. Unter anderem flitzte hier Franka Potente in dem Klassiker „Lola rennt" entlang. In beide Richtungen macht ein Foto Eindruck – sei es mit der markanten Silhouette von Mitte im Hintergrund oder Richtung Treptow mit der riesigen Figur „Molecule Man" im Bild. Tipp: Für den perfekten Panorama-Blick bewegen Sie sich in Richtung der Elsenbrücke.

Hinterhöfe in Berlins Mitte
Stadtführer schleusen täglich unzählige Besucher durch die versteckten Ecken Berlins. Hier finden sich reichlich gute Gelegenheiten für außergewöhnliche Erinnerungsfotos. Die Hackeschen Höfe imponieren durch ihre Jugendstil-Fassaden. In den Rosenhöfen sollten Sie nach der vielleicht schönsten Wendeltreppe der Metropole Ausschau halten. Und zwischen diesen beiden schicken Orten finden Sie Haus Schwarzenberg – die letzte alternative Bastion der Gegend. Bunte Wimpelketten flattern zwischen Hauswänden mit bröckelndem Putz und die Mauern zieren Farbenfrohe Murals.

Modersohnbrücke – Romantik beim Sonnenuntergang
Immer noch ein Geheimtipp: die Modersohnbrücke ist DER Fotospot Berlins für Insider! Mit dem Ostkreuz im Rücken können Sie es sich hier auf Geländern und Rohren mit anderen Schaulustigen gemütlich machen. Meist hat jemand Musik dabei und die Stimmung ist mal ausgelassen mal besinnlich, wenn mit Blick auf Gleise und Fernsehturm die Sonne rot glühend verschwindet.

Berlin bietet viele schöne Fotospots, diese Orte sind jedoch nur ein Teil von dem was die Stadt noch so alles zu bieten hat! Haben Sie noch keine Unterkunft für Ihren nächsten Citytrip? Dann schauen Sie einfach bei uns nach einer passenden Ferienwohnung.
Reiseblog
Wandern in Dänemark: 5 beliebte Wanderrouten in Ostjütland
Ostjütland in Dänemark begeistert mit einer besonders vielfältigen Naturlandschaft – von sanften Hügeln und weiten Heideflächen bis hin zu markanten Steilküsten und kulturhistorischen Pfaden. Fünf der schönsten Wanderrouten werden hier vorgestellt – ideal für alle, die in ihrem Urlaub in Dänemark aktiv unterwegs sein möchten.Be Happy Pass: Attraktionen für Kinder in Ostjütland, Dänemark
Ein Urlaub mit Kindern will gut geplant sein – abwechslungsreich, spannend und voller gemeinsamer Erlebnisse. Wer seine Ferien in Ostjütland verbringt, kann sich auf genau das freuen. Denn hier im Herzen Jütlands wartet eine kostenlose App, die Familienausflüge nicht nur erleichtert, sondern bereichert: die Be Happy Pass App. Diese clevere Begleiter-App, entwickelt vom LEGOLAND® Billund Resort, ist der Schlüssel zu über 20 familienfreundlichen Attraktionen in der Region – ergänzt um exklusive Rabatte, praktische Tipps und spielerische Extras für kleine Entdecker.Ferienhausurlaub und Erlebnisse in Ostjütland
Ostjütland – auch auf Dänisch Destination Trekantomraadet (Dreiecksgebiet) genannt – ist eine der vielseitigsten Regionen des Landes. Hier treffen Kunst, Kultur, Natur und Kulinarik in einzigartiger Weise aufeinander. Die Region erstreckt sich über Städte wie Vejle, Kolding, Fredericia und Billund und begeistert mit faszinierenden Erlebnissen, die Tradition und Moderne auf besondere Weise verbinden. Durch das Zusammenspiel von kreativer Energie, kulturellem Erbe und landschaftlicher Schönheit entsteht ein Reiseziel, das inspiriert und verbindet.10 interessante Museen an der dänischen Nordseeküste
Die dänische Nordseeküste ist weit mehr als Dünen, Wind und Wellen. Zwischen alten Fischerdörfern, endlosen Stränden und rauer Schönheit findet sich eine überraschend facettenreiche Museumslandschaft. Wer hier unterwegs ist, erlebt Geschichte, Kunst und Natur in unmittelbarer Nachbarschaft – oft mit Blick auf das Meer.Urlaub in Fredericia und Umgebung: Natur pur
Zwischen sanften Wellen des Kleinen Belts, geschichtsträchtigen Stadtmauern, grünen Waldwegen und im Herzen Jütlands liegt Fredericia. Die Stadt, die mit ihrer Nähe zum Kleinen Belt, historischen Wallanlagen und ruhigen Naturgebieten überzeugt. Hier finden Erholungssuchende ebenso wie naturverbundene Familien viel Raum zum Durchatmen, Entdecken und Abschalten. Die Region lädt dazu ein, Ruhe zu genießen, die Gedanken treiben zu lassen und eine Seite Dänemarks kennenzulernen, in der Natur, Geschichte und Entschleunigung auf angenehme Weise miteinander verschmelzen.