Belgien Sehenswürdigkeiten: Die schönsten Ziele im Überblick

Hauptstadt voller Highlights
In der Hauptstadt Brüssel zählt das Atomium zum Pflichtprogramm. Es stellt eine Elementarzelle von Eisen dar, in vielfacher Vergrößerung. Ein atemberaubender Ausblick aus der höchsten der neun Kugeln bietet für groß und klein Unterhaltung pur. Während man durch die Röhren in die anderen Atome streift, findet man ein Restaurant und Ausstellungen, die die Besichtigung nicht langweilig werden lassen.
Kombinieren Sie den Besuch des Atomiums gleich mit der nebenan liegenden Miniatur-Park MiniEuropa. In circa zwei Stunden reisen Sie von Frankreich, nach Italien über Großbritannien zurück nach Belgien. Alle 28 Staaten der Europäischen Union sind mit einem Monument im Maßstab 1:25 vertreten.
Vom Atomium kann man mit dem Bus eine Hop-on-Hop-off Tour durch Brüssel machen, um die wichtigsten Spots abzuklappern und spontan zu entscheiden, wie man den Tag verbringen möchte. Ob Grand Place, das Europaviertel oder Manneken Pis - die Stadt bietet eine Menge Sehenswürdigkeiten zum Bestaunen.

Von Schokolade und Wanderungen
Nördlich von Brüssel liegt in Flandern die Hafenstadt Antwerpen. Der imposante Hafen ist einer der größten Umschlagpunkte für Kakaobohnen. Ganz selbstverständlich also, dass sich hier das weltgrößte Schokoladenmuseum befindet. In Chocolate Nation (“La nation du chocolat”) kann interaktiv und multisensorisch die Geschichte der berühmten belgischen Schokolade entdeckt werden.

Tiefer in die Stadtgeschichte und die Schifffahrt eintauchen können Sie im MAS - Museum aan de Stroom. Aus dem zehnten Stock haben Sie außerdem einen Panoramablick über die Stadt und den Hafen.
Circa eine Stunde westlich von Antwerpen befindet sich an der Küste das Naturschutzgebiet Zwin. Zugvögel lassen sich in hier zum Überwintern nieder, Het Zwin wird auch der internationale Flughafen für Vögel genannt. Es ist mit seiner Artenvielfalt unvergleichlich und definitiv ein Muss.
Mit dem Fahrrad kann man diverse Fahrradpisten rund um die Provinz Westflandern erkunden. Am Strand von Knokke-Heist entspannen Sie, während Ihre Kinder Sandburgen bauen können. Etwa zwanzig Kilometer weiter entlang der Nordseeküste befindet sich das Dörfchen De Haan. Es wird nicht umsonst als schönstes Dorf am Meer bezeichnet. Ein kilometerlanger Sandstrand und eindrucksvolle Stadtviertel, geprägt von der Belle Époque, laden zum Träumen und Verweilen ein.

Spiel mit dem Feuer
Reist man weiter ins Land, Richtung Wallonien, erreicht man Mons. Das Städtchen in der Provinz Hennegau ist bekannt für sein traditionelles Volksfest „Ducasse de Mons“. Das ist eine Zeremonie, bei der der Schrein der Stiftskirche Saint-Wodru heruntergenommen wird, um ihn dann am Trinitatissonntag feierlich mit Festwagen durch die Stadt zu fahren. Beendet wird das Ritual von einem gespielten Drachenkampf, um den Kampf gegen das Böse zu symbolisieren.
Auch wenn Sie es nicht an Pfingsten (da findet Ducasse de Mons statt) nach Mons schaffen, können Sie die geschichtlichen Hintergründe jederzeit im Musée du Doudou (wie das Fest im Volksmunde genannt wird) erleben. Es gehört zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO und liegt in unmittelbarer Nähe zum Jardin du Mayeur - einem schönen Plätzchen zum Rasten und Ruhen.

Große Burgen und kleine Abenteuer
In der Provinz Luxemburg, im südlichsten Zipfel Belgiens inmitten der Ardennen, befindet sich die Burg Bouillon (“Château de Bouillon”). Sie gehört zu den beeindruckendsten Gebäuden aus dem Mittelalter. Entweder geführt per Audiotour oder auf eigene Faust können Sie die verwinkelten Gänge mit Ihrer Familie erkunden. Und ganz im Sinne des Mittelalters können Sie auf der Festung regelmäßig Falknerei-Shows erleben.

Circa 50 Kilometer nördlich von Bouillon liegt Han-sur-Lesse. Bekannt ist das kleine Örtchen, welches zur Gemeinde Rochefort gehört, für seine Tropfsteinhöhle, eine der bekanntesten in Europa. Ein Guide begleitet Sie durch das Naturphänomen und Sie und Ihre Kinder können sich ganz entspannt der Licht- und Tonshow hingeben.
Einen Stop in Houffalize werden Ihre Kinder Ihnen danken. Dort befindet sich Houtopia, ein Spielplatz zum Austoben und Lernen. Unter Verwendung aller fünf Sinne kann Ihr Nachwuchs Experimente durchführen und sich dann auf den Klettergerüsten und Rutschen vergnügen.

Der Natur auf der Spur
Die belgische Eifel bietet viele Wanderwege und Naturlehrpfade. Im größten und berühmtesten Naturschutzgebiet Belgiens, dem Hohen Venn – ein 5.000 Hektar großes Hochplateau - befindet sich das Naturparkzentrum Botrange. Jung und Alt kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Ganz unter dem Thema „Flora und Fauna“ können Sie die Landschaft Ostbelgiens genießen.
Zugegebenermaßen scheint Lüttich auf den ersten Blick nicht als optimaler Urlaubsort mit Kindern. Doch, wenn man etwas genauer hinsieht die zweitgrößte Stadt Walloniens jede Menge Sehenswürdigkeiten. Das Aquariummuseum gehört zur großen Universität der Stadt. Circa 20.000 verschiedene Wassertiere leben dort in 50 naturnah eingerichteten Aquarien.
Antik geht es im Archéoforum zu. Interaktiv kann Ihre ganze Familie prähistorische Funde aus verschiedenen Zeiträumen ab 1907 die Stadtentwicklungsgeschichte erleben.
Zwischen Lüttich und Brüssel befindet sich ein Indoor Freizeitpark in Hasselt. Im Plopsa Indoor können Ihre Kinder Achterbahn und Karussell fahren oder sich auf einem der zahlreichen Spielplätze austoben.

Belgien bietet nicht nur naturbegeisterten Familien eine bunte Auswahl an Ausflugszielen und Entdeckertouren, auch außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und belebte Städte lassen es im beschaulichen Land in Westeuropa nicht langweilig werden.
Reiseblog
Hamburg meine Perle: Geheimtipps auf St. Pauli
Hamburg, meine Perle… oder die schönste Stadt, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus maritimem Flair, kultureller Vielfalt und urbaner Leichtigkeit. Neben bekannten Attraktionen wie der Elbphilharmonie oder der Speicherstadt bietet die Hansestadt auch zahlreiche verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ob Neuling oder Hamburg-Kenner – es lohnt sich, auch die weniger bekannten Ecken auf St. Pauli zu erkunden.Ein Ferienhaus in Skagen – Erlebnisse zum Wohlfühlen an Dänemarks Nordspitze
Träumen Sie von einem Urlaub mit Strand, Kultur und lebendigen Events? Mit einem Ferienhausurlaub in Skagen gibt es all das – und noch ein bisschen mehr. Sie übernachten in gemütlichem Ambiente, während Skagen und Umgebung mit beeindruckenden Veranstaltungen, Kunst, Gastronomie und unvergesslichen Naturerlebnissen aufwartet.Ostertraditionen in Deutschland und weltweit
Ostern wird weltweit gefeiert und die Formen und Bräuche sind so vielfältig wie die Kulturen selbst. Während das Fest überall die Auferstehung Jesu Christi würdigt, zeigen sich in den Ostertraditionen unterschiedliche regionale, historische und religiöse Einflüsse. In vielen Ländern verbinden sich christliche Inhalte mit Frühlingssymbolik und altem Brauchtum – oft in überraschend kreativer Weise.Feiern im Ferienhaus
Ob runder Geburtstag, Hochzeit im kleinen Kreis oder einfach ein lange geplantes Familientreffen: Es gibt viele schöne Anlässe, um mit den Liebsten zusammenzukommen. Ein Ferienhaus zum Feiern bietet dafür den idealen Rahmen – ganz ohne Stress, dafür mit viel Freiraum, Gemütlichkeit und echter Urlaubsstimmung. Wer ein Party Ferienhaus mietet, schafft sich einen Ort, an dem man ganz unter sich sein kann – mit der Familie, mit Freunden, mit Hund, mit Zeit für Gespräche, Lachen, Erinnerungen und neue gemeinsame Erlebnisse.Ostern an der Nordsee: Ferienwohnung für spontane Auszeiten
Ostern ist die perfekte Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und ein paar frische Tage am Meer zu genießen. Die Nordsee lockt mit rauer Schönheit, kühler Brise und einem Hauch Frühling in der Luft. Wer sich kurzfristig entscheidet, wird vielleicht sogar bei einer Ostern Last Minute Ferienwohnung fündig – die Auswahl ist gerade in kleineren Küstenorten oft überraschend gut.
Ob Familienurlaub, ein romantischer Kurztrip oder ein paar Tage allein zum Durchatmen – eine Ferienwohnung an der Nordsee zu Ostern bietet die Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten. Frühstück mit Blick auf das Wattenmeer, ein Strandspaziergang bei Ebbe oder ein Ausflug in ein hübsches Hafenstädtchen – die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.