Lyngvig Fyr

Lyngvig Fyr – Geschichte, Ausblick und Abenteuer an der Nordseeküste
Ein Ort mit tragischer Vergangenheit
Es ist kaum vorstellbar, wie viele Schiffe im Laufe der Zeit in den erbarmungslosen Wellen der Nordsee gekentert sind und die vielen Seeleute dabei ihr Leben verloren. Nach einem Schiffsunglück im Jahr 1903, bei dem 24 Männer ums Leben kamen, wurde Lyngvig Fyr 1906 als letztes Leuchtfeuer entlang der dänischen Westküste errichtet. Für den Leuchtturmwärter war es eine lebenswichtige Aufgabe: Das Licht musste immer zuverlässig brennen – es ging um Leben und Tod.

Wer den Spuren des Leuchtturmwärters folgt und die ausgetretenen Stufen des engen Treppenhauses erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Blick über Meer, Fjord und Dünenlandschaft belohnt. Wo heute der Ausblick genossen wird, hatte der Wärter alle Hände voll zu tun: Allein das Polieren der Linse dauerte 30 Stunden, und das Gegengewicht, welches das Licht drehte, musste alle vier Stunden rund um die Uhr aufgezogen werden.

Erlebnisse rund um den Leuchtturm
Das Gelände rund um Lyngvig Fyr ist ein beliebtes Ausflugsziel – für Naturliebhaber, Familien und alle, die den Horizont, die Weite und frische Seeluft genießen möchten. Der Aufstieg auf den Leuchtturm bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Küstenlandschaft. Direkt vom Parkplatz aus lässt sich auch ein Spaziergang zum Strand oder durch das umliegende Dünengelände unternehmen.
Maritimer Abenteuerspielplatz für kleine Entdecker
Für kleine Abenteurer gibt es zusätzlich den großen Naturspielplatz, der von der Umgebung des Leuchtturms und die Geschichte des Leuchtturms inspiriert ist. Auf dem maritim gestalteten Spielplatz können Kinder ihre Fantasie ausleben: Wer findet die meisten Wrackteile? Wer klettert am schnellsten durch das Walskelett?

Café & Shop im alten Leuchtturmwärterhaus
Das historische Wärterhaus beherbergt heute ein gemütliches Café mit Auswahl an heißen und kalten Getränken, kleinen Mittagsgerichten und süßen Köstlichkeiten. Im Shop finden Besucher liebevoll ausgewählte Souvenirs – von Stofftaschen und T-Shirts bis hin zu Emaille Bechern mit Leuchtturmmotiv – sowie dänisches Kunsthandwerk und regionale Delikatessen.
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich, der Innenhof ist gepflastert und eine barrierefreie Sanitäranlage ist vorhanden.
Ein Ort voller lebendiger Geschichte
Lyngvig Fyr gehört zu den Ringkøbing Fjord Museen – einer Gruppe regionaler Museen, die die Geschichte des Lebens in Westjütland über die Jahrhunderte hinweg lebendig machen. Im Mittelpunkt steht nicht nur das Ausstellen, sondern das aktive Erleben mit anschaulichen Darstellungen, Führungen und vielfältigen Angeboten für Kinder.
Entdecken Sie die Geschichte Westjütlands mit der Vorteilskarte
Die Ringkøbing Fjord Museen betreiben zahlreiche Museen rund um den Ringkøbing Fjord – jedes mit seiner ganz eigenen Erzählung über Westjütland.
Mit der Vorteilskarte genießen Sie freien Eintritt in alle Museen, so oft Sie möchten. Zudem erhalten Sie Ermäßigungen auf Kindertickets bei Naturkraft und Fiskeriets Hus. In allen anderen Museen haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Eintritt.
Es stehen drei verschiedene Vorteilskarten zur Auswahl, sodass Sie die Karte wählen können, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Exklusives Angebot: Erhalten Sie 20% Rabatt!
Wenn Sie eine Ferienunterkunft bei Feline Holidays buchen, erhalten Sie die Vorteilskarte für die Ringkøbing Fjord Museen mit 20% Rabatt (Werbung).
Weitere Informationen zu Lyngvig Fyr, einschließlich Öffnungszeiten, Preisen und Veranstaltungen, finden Sie auf der offiziellen Website des Lyngvig Fyr.
Andere Artikel über Nr. Lyngvig
Ferienhaus Nr. Lyngvig
Ein Urlaub in Nr. Lyngvig bietet die perfekte Mischung aus malerischer Ruhe und der unvergleichlichen Schönheit der dänischen Nordseeküste, wo weitläufige Strände und majestätische Leuchttürme eine einladende Kulisse für Erholungssuchende und Naturbegeisterte bilden. Diese idyllische Region ist ein Paradies für alle, die dem Alltagsstress entfliehen und in der umgebenden Natur neue Energie tanken möchten, während sie die einzigartige dänische Kultur hautnah erleben.