Wenn man an Wein denkt, kommen einem meist klassische Urlaubsländer wie Frankreich, Italien oder Spanien in den Sinn. Doch in den vergangenen Jahren hat sich ein für Weinanbau eher unerwartetes Land einen Namen gemacht: Dänemark. Mit preisgekrönten Weinen, neuen Rebsorten und malerischen Lagen überraschen die dänischen Weingüter auf ganzer Linie. Entdecken Sie die junge, dynamische Weinkultur Dänemarks – ein echter Geheimtipp für Genießer.

Weingläser und Trauben
Dänischer Wein ist ein echter Geheimtipp - © AdobeStock_383044220

Dänemark: Eine überraschend vielseitige Weindestination

Nur die wenigsten bringen Dänemark mit Weinbau oder interessanten Weingütern in Verbindung. Und gerade deshalb lohnt sich ein Besuch – denn was noch als Geheimtipp gilt, hat oft besonders viel Charme.

Seit 2006 ist Dänemark offiziell als geografisches Weinanbaugebiet in der EU anerkannt. Heute gibt es rund 1.100 dänische Winzerinnen und Winzer – etwa 90 davon betreiben den Weinbau professionell. Über das ganze Land verteilt finden sich Weingüter mit eigenen Reben, Produzenten von Fruchtwein und Cider sowie Met-Brauereien.

Welche Rebsorten wachsen in Dänemark?

Noch vor wenigen Jahrzehnten galt Dänemark als zu kühl für den Weinbau. Doch steigende Durchschnittstemperaturen und längere Vegetationsperioden haben das Blatt gewendet. Angebaut werden meist Rebsorten wie Solaris, Rondo, Regent oder Cabernet Cortis, die sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und frühe Reife auszeichnen. Neben klassischem Wein spielt Fruchtwein (z. B. aus Äpfeln, Johannisbeeren oder Holunder) eine wichtige Rolle – oft mit kreativen Ansätzen und hoher Qualität.

Weinfelder in Dänemark
Weinfelder in Dänemark - © AdobeStock_372682693

Wo wird in Dänemark Wein angebaut?

In Dänemark wird der Weinanbau vor allem in den südlichen und östlichen Regionen betrieben – dort, wo das Klima vergleichsweise mild ist und die Sonne häufig scheint.

Jütland: Südjütland und Ostjütland gehören zu den bedeutendsten Weinregionen Dänemarks. Das Klima ist hier besonders günstig.

Fünen: Die Insel Fünen gilt aufgrund ihrer vielen Sonnenstunden und fruchtbaren Böden als eine der besten Regionen für dänischen Weinanbau.

Seeland: Vor allem im Norden und Süden von Seeland entstehen zunehmend kleinere Weingüter.

Kann man dänische Weingüter besuchen?

Viele der dänischen Betriebe öffnen ihre Türen für Besucher und geben Einblicke in die faszinierende Welt der Weinproduktion. Führungen und Verkostungen sind sowohl für Einzelgäste als auch für Gruppen möglich. Einige bieten sogar speziell organisierte Weinproben für Gruppen und Weinclubs an.

Wo kann man dänischen Wein kaufen?

Viele Weingüter verfügen über einen Hofladen, in dem man nicht nur dänischen Wein, sondern auch andere regionale Spezialitäten probieren und kaufen kann. Zudem betreiben die meisten eine eigene Webseite oder einen Online-Shop, über den sich dänischer Wein ganz unkompliziert bestellen lässt.

Lindely Wein
Lindely Wein - © Destination Trekantomraadet / Frame&Work

Die schönsten Weingüter in Dänemark

Hier sind einige der bemerkenswertesten Weingüter Dänemarks, die nicht nur mit Qualität, sondern auch mit Charme und Innovation überzeugen:

Skærsøgaard Vin: Dänemarks erstes und bekanntestes Weingut

Skærsøgaard Vin, unweit von Dons bei Kolding in Süddänemark gelegen, war das erste offiziell lizenzierte Weingut in Dänemark – ein echter Pionier. Mit rund 10 Hektar Rebfläche und etwa 30.000 Reben erzeugt das Weingut nicht nur Weiß- und Rotweine, sondern vor allem exzellente Schaumweine. Der Signaturwein „DONS“ – benannt nach der Region – ist der erste dänische Wein mit der Zertifizierung „BOB“ (Geschützte Ursprungsbezeichnung). Diese entspricht dem französischen „AOC“ oder dem italienischen „DOC“. Die Weine von Skærsøgaard Vin spiegeln den dänischen Sommer wider – mit hellen Nächten und einer langsamen, aromatischen Reifung der Trauben. Ein echter Genuss für Weinliebhaber.

Erlebnisse für Besucher:

• Mehrmals jährlich – von April bis November – finden abendliche Weinverkostungen statt. Die Dauer beträgt etwa 2,5 Stunden, der Preis liegt bei ca. 230 DKK (rund 30 Euro) pro Person.

• Bei geführten Gruppenbesuchen (20-90 Personen) erfahren Sie alles über die regionale Weinproduktion, sehen Produktionsanlagen und probieren fünf ausgewählte Weine. Die Dauer beträgt etwa 2,5 Stunden, der Preis liegt bei ca. 230 DKK (rund 30 Euro) pro Person.

• Der Hofladen ist montags und mittwochs geöffnet – hier finden Sie neben Weinen auch Spezialitäten und das weltbekannte DONS Cuvée Brut.

• Weitere Informationen: https://dansk-vin.dk/en/visit-the-vineyard/

Vingården Lindely: Eine wunderschöne Weinregion

Am Ufer des Kolding Fjords liegt Vingården Lindely – eines der schönsten und landschaftlich reizvollsten Weingüter Dänemarks. Auf rund 6 Hektar mit mehr als 16.000 Rebstöcken entstehen Weine höchster Qualität, und in dem gemütlichen Hofladen (donnerstags und freitags geöffnet) finden Sie neben Wein auch regionale Delikatessen. Regelmäßige Events laden dazu ein, aktiv am Weinberg mit zu arbeiten – ein intensives Eintauchen in die Welt des dänischen Weinbaus.

Erlebnisse für Besucher:

• Geführte Touren durch Weinfelder und Weinkeller bieten Einblicke in moderne Produktionsmethoden und -technik. Inklusive Verkostung von drei hauseigenen dänischen Weinen. Die Dauer beträgt etwa zwei Stunden, der Preis liegt bei ca. 230 DKK (rund 30 Euro) pro Person.

• Die aktuellen Termine finden Sie weiter unter: https://lindely-vin.holdbar.com/

Lindely Wein
Lindely Wein - © Destination Trekantomraadet / FrameWork

Glenholm Vingård: Familiengeführtes Weingut in Nordjütland

Glenholm Vingård ist ein familiengeführtes Weingut in Nordjütland, wunderschön gelegen in der hügeligen Landschaft bei Ranum, unweit des Limfjords. Es gehört zu den ältesten kommerziellen Weingütern Dänemarks und blickt auf eine über 25-jährige Geschichte zurück. Das Weingut baut auf etwa 2,5 Hektar pilzresistente Rebsorten an und produziert sowohl Rot-, Weiß- als auch Roséweine – ergänzt durch Likörweine und Spezialitäten. Die Philosophie des Hauses basiert auf naturnaher Bewirtschaftung und traditioneller Handwerkskunst. Pro Jahr werden daher nicht mehr als 7.000 Flaschen Wein produziert.

Erlebnisse für Besucher:

• Im Juli und August bietet Glenholm Vingård an Donnerstagen und Samstagen Führungen mit Weinverkostung (kostenpflichtig) an. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde, der Preis liegt bei ca. 75 DKK (rund 10 Euro) pro Person.

• Ein kleines Café und ein Hofladen laden zum Verweilen ein. In den Sommermonaten finden regelmäßig Konzerte, Themenabende und kulturelle Veranstaltungen statt – ideal für einen genussvollen Ausflug mit regionalem Flair.

• Weitere Informationen: https://glenholm.dk/besoeg/

Dyrehøj Vingaard: Dänemarks größtes Weingut mit Blick auf den Isefjord

Dyrehøj Vingaard liegt bei Kalundborg auf der dänischen Insel Seeland und gilt als das größte Weingut des Landes. Auf den sanften Hängen der Halbinsel Røsnæs profitieren die Reben von besonders vielen Sonnenstunden und dem schützenden Einfluss des Isefjords. Das Weingut produziert eine breite Palette an Qualitätsweinen – darunter Weiß-, Rosé- und Rotweine sowie Schaumweine und Destillate. Ob als Ausflugsziel für Weinliebhaber oder als kulinarischer Zwischenstopp auf einer Seelandreise – Dyrehøj Vingaard verbindet Genuss, Landschaft und dänische Gastfreundschaft auf besondere Weise.

Erlebnisse für Besucher:

• Ganzjährige Führungen mit Weinverkostung (auch auf Deutsch). Der Preis liegt bei ca. 235 DKK (rund 31 Euro) pro Person.

• Moderne Vinothek & Hofladen mit regionalen Spezialitäten. Café mit Terrasse und Fjordblick. Veranstaltungen, Konzerte und Kulinarik-Events.

• Weitere Informationen: https://dyrehoj-vingaard.dk/deutsch/

Dyrehøj Vingaard auf Seeland
Weinfelder auf Seeland - © Dyrehøj Vingaard

Weitere empfehlenswerte Weingüter in Dänemark

Guldbæk Vingård (Nordjütland)

Dieses Weingut in Nordjütland zählt zu den nördlichsten Weingütern der Welt. Hier wird ökologischer Weinbau betrieben – umgeben von einer einzigartigen Landschaft mit weitem Ausblick und weidenden Pferden. Die Weine sind kräftig, aber elegant – ein echtes nordisches Erlebnis.

Weitere Informationen: https://xn--guldbkvingrd-2cbi.dk/en/

Kimesbjerggård Vingård (Fünen)

Ein idyllisches, familiengeführtes Weingut an der Südküste der Insel Fünen bei Sinebjerg Strand, nahe Faaborg. Kimesbjerggård Vingård bietet eine Mischung aus regionalem Wein, feiner Kulinarik und persönlicher Atmosphäre – perfekt für Genießer, die das Besondere schätzen.

Weitere Informationen: https://vinfrafyn.dk/

Vesterhave Vingaard (Seeland)

Dieses ökologische Weingut liegt malerisch an der Ostseeküste von der Insel Seeland und bietet neben Weinverkostungen auch Führungen durch die Weinfelder. Das Weingut wurde mit Gold, Silber und Bronze bei nationalen sowie internationalen Weinprämierungen ausgezeichnet – und erhielt zudem den Titel als Bestes Weingut Dänemarks.

Weitere Informationen: https://vesterhave-vingaard.dk/

Frederiksdal Kirsebærvin (Lolland)

Zwar kein klassisches Weingut, aber ein Muss für Liebhaber besonderer Tropfen: Hier wird aus dänischen Stevns-Kirschen ein einzigartiger Fruchtwein hergestellt, der international für Furore sorgt. Das Weingut auf der Insel Lolland ist montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr und samstags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen: https://frederiksdal.com/de

Weitere Weingüter in Dänemark hier entdecken!

Weinfässer auf dem Weingut Vesterhave Vingaard
Weinfässer auf dem Weingut Vesterhave Vingaard - © VisitDenmark / Daniel Villadsen

Fazit: Ein Geheimtipp für Entdecker

Dänemark ist vielleicht (noch) kein Schwergewicht im internationalen Weinhandel, aber genau das macht den Reiz aus. Wer neugierig ist, neue Aromen entdecken möchte und Freude an authentischen Erlebnissen hat, sollte sich auf eine Reise durch die dänischen Weinregionen begeben. Der Norden hat Geschmack – und das nicht nur beim Design.

Reiseblog

  • Strandsegeln auf Rømø mit 10% Rabatt

    Die dänische Nordseeinsel Rømø ist berühmt für ihre weiten, befahrbaren Strände – ein Paradies für Strandsegler. Am Sønderstrand bietet OurStuff ein rasantes Outdoor-Erlebnis: Strandsegeln mit bis zu 50 km/h, ganz ohne Motor, nur vom Wind angetrieben - ganz nachhaltig. Jetzt mit exklusivem Rabatt: Bei Online-Buchung über Feline Holidays erhalten Gäste 10% Preisnachlass.

    Doppelter Strandsurfer
  • Billund: Exklusiver LEGO® House Rabattcode sichern!

    Nur wenige Orte auf der Welt sind so eng mit Kindheitserinnerungen, Fantasie und Kreativität verknüpft wie Billund – die Geburtsstadt des LEGO® Steins. Mitten im Herzen dieser charmanten dänischen Stadt steht das LEGO® House, ein architektonisches Meisterwerk und gleichzeitig ein interaktives Erlebniszentrum, das Kinder wie Erwachsene in seinen Bann zieht. Sichern Sie sich jetzt einen exklusiven LEGO® House Rabattcode und lassen Sie Träume aus LEGO® Steinen wahr werden!

    LEGO® House with logo
  • Geheimtipp: Die schönsten Weingüter in Dänemark entdecken

    Wenn man an Wein denkt, kommen einem meist klassische Urlaubsländer wie Frankreich, Italien oder Spanien in den Sinn. Doch in den vergangenen Jahren hat sich ein für Weinanbau eher unerwartetes Land einen Namen gemacht: Dänemark. Mit preisgekrönten Weinen, neuen Rebsorten und malerischen Lagen überraschen die dänischen Weingüter auf ganzer Linie. Entdecken Sie die junge, dynamische Weinkultur Dänemarks – ein echter Geheimtipp für Genießer.

    Weingläser und Trauben
  • Dänemark: LEGOLAND® Tickets mit Rabatt

    LEGOLAND® Billund Resort ist mehr als nur ein Freizeitpark – es ist ein Ort voller Fantasie, Kreativität und unvergesslicher Momente für die ganze Familie. Zwischen riesigen LEGO® Welten, rasanten Achterbahnen und interaktiven Attraktionen erleben Kinder und Erwachsene gemeinsam magische Abenteuer. Und das Beste: Wer über Feline Holidays bucht, erhält 15% Rabatt auf LEGOLAND® Tickets – perfekt für alle, die das bunte Königreich der LEGO® Steine günstiger entdecken möchten.

    Billund LEGOLAND® Tickets mit 15% Rabatt sichern
  • Ferienhaus-Auszeit für Frauen mit Privatkoch in Dänemark

    Ein Ferienhausurlaub in Dänemark ist viel mehr als nur eine Pause vom Alltag – er ist eine Einladung, das Leben zu entschleunigen, den Blick für das Wesentliche zu schärfen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Besonders für Frauen, die sich nach Ruhe, Inspiration und kulinarischer Genuss sehnen, bietet eine Auszeit im dänischen Ferienhaus die ideale Gelegenheit, Körper, Geist und Sinne zu verwöhnen.

    Eine kleine Auszeit in Dänemark
Alle zeigen