Da es im Norden bekanntlich häufig regnet, stellt sich schnell die Frage: Was tun, wenn der Himmel sich grau verhängt und der Regen in gewohnter Zuverlässigkeit plätschert? Aufgeben und zu Hause bleiben? Eher nicht! Wer sich von ein paar Tropfen beeindrucken lässt, verpasst die vielleicht dramatischsten, romantischsten und aufregendsten Momente, die die Natur zu bieten hat. Auch gut, wenn es Regen gibt, der Geschichten schreibt, denn bei Sonnenschein kann ja jeder. Das Schietwetter, wie die Hamburger es liebevoll nennen, hat seinen ganz eigenen Zauber – eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen und in den weiten wilden Himmel zu blicken, wenn das Wasser nicht nur von der See, sondern auch von oben und der Seite kommt.
Land unter in Cuxhaven am Hafen mit Feuerschiff

Norddeutsches Schietwetter hat seinen ganz eigenen Charme – und das nicht nur für wettergeprüfte Fischköpfe. Mit der richtigen Kleidung und einer Prise Abenteuerlust wird der graue Himmel zur besten Leinwand für große Gefühle und kleine Fluchten hin zum Meer. Ob tosende Wellen an der Nordsee , romantische Spaziergänge in St. Peter-Ording oder spektakuläre Wolkenformationen am Horizont – schlechtes Wetter ist die perfekte Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Lost in the Beauty of Bad Weather: Die Magie von Regen und Sturm

Das Buch „Lost in the Beauty of Bad Weather“ inspiriert dazu, schlechtem Wetter einen romantischen und dramatischen Blick abzugewinnen. Wolkenformationen, tobende Wellen und der prasselnde Regen erschaffen eine Kulisse, die zum Träumen einlädt – oder zum Erkunden! Mit der richtigen Einstellung und Kleidung für kaltes Wetter sind unsere Tipps perfekt, um winterliche Schönheit und die Kräfte der Natur zu genießen.

Sturmflut an der Nordsee in Cuxhaven

St. Peter-Ording: Romantik und raue Natur

Manchmal braucht es nicht mehr als ein Auto und einen Parkplatz mit Meerblick. In Sankt Peter-Ording gibt es viele Möglichkeiten, das Wetter sicher und dennoch hautnah zu erleben. Ob Hand in Hand am stürmischen Strand oder gemütlich im Auto, von wo aus die tanzenden Wellen bestaunt werden können – dieser Ort bringt Romantik und Naturgewalt zusammen. Und wenn man später so richtig durchgepustet ist, wärmt ein heißes Getränk in einem der kleinen Cafés an der Strandpromenade oder den besonderen Pfahlbau Restaurants.
Insider-Tipp:
Besonders schön ist der Parkplatz an der Buhne im Ortsteil Ording. Von hier aus lassen sich Sturm und Regen hervorragend beobachten, ohne dass man komplett durchweicht. Die Öffnungszeiten sind von 15. März bis 31. Oktober täglich von 7:30 bis 22:30 Uhr.

Pfahlbauten in St.-Peter-Ording im Meer bei Wind und Wetter
Pfahlbauten in St.-Peter-Ording im Meer bei Wind und Wetter

Schietwetter-Highlight: Die Küste bei Sturm

„Sturm im Norden ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben“ – so sagt man hier oben. Ein Tag am Strand bei Sturm bietet dramatische Augenblicke: Wolken, die sich am Himmel zu fantastischen Gebilden formen, und Wellen, die mit unglaublicher Kraft an den Strand schlagen. Einsame Strände in der Nebensaison machen das Erlebnis noch intensiver. Besonders sehenswert sind Orte in Nordfriesland wie Westerhever mit seinem ikonischen Leuchtturm.
Insider-Tipp:
An die Badestelle Heerstraße Schanze kann man auch mit Auto gelangen.

Westerhever Leuchtturm im Schnee

Sturmfluttourismus: Wenn die Natur die Hauptrolle spielt

Eine Sturmflut an der Nordsee ist ein faszinierendes Naturschauspiel. Doch Vorsicht: Sicherheit geht vor. Viele Orte bieten geschützte Plattformen oder Beobachtungspunkte, von denen aus man das Spektakel gefahrlos erleben kann. Eine gute Adresse ist Cuxhaven-Döse, wo der Blick über das Watt und den grauen Himmel mit dramatischen Wolkenformationen geheimnisvoll ist.
Insider-Tipp:
Wem es mal zu ungemütlich im Freien ist, der kann sich einen Tag mit Blick aufs Meer in der Sauna Ahoi gönnen.

Cuxhaven im Nebel an Meer und Ufer
Cuxhaven im Nebel an Meer und Ufer

Kleidung bei Regen: Der Schlüssel zum Spaß

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ – ein Klassiker, der sich immer wieder bewahrheitet. Einen dicken kuscheligen Pelz wie die Deichschafe haben wir zwar nicht immer zur Hand, aber Gummistiefel, wetterfeste Jacken und warme Schichten helfen, so dass auch ein Windstoß kein Hindernis ist. Für Kinder besonders praktisch: Regenhosen, die Pützen-Springen zum reinsten Vergnügen machen. Schirme bei Sturm werden weiniger nützlich sein.

Schaf ohne Locken auf dem Deich
Schaf ohne Locken auf dem Deich

Das Schietwetter feiern

Schlechtes Wetter ist kein Grund, zu Hause zu bleiben. Ob romantisch, dramatisch oder einfach nur abenteuerlustig – die Nordseeküste bietet zahlreiche Möglichkeiten, dem schlechten Wetter zu trotzen und die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Mit der richtigen Einstellung und Ausrüstung wird auch der graue Himmel zur perfekten Kulisse.

Dramatische Wolkenformationen am Strand

Reiseblog

  • Hamburg an einem Tag: Architektur, Hafenflair und Musicalmagie

    Ein Tagesausflug von der Ostseeküste nach Hamburg bietet die ideale Gelegenheit, Norddeutschlands größte Metropole in all ihren Facetten zu entdecken. Hamburg, die eine Perle des Nordens, verbindet maritimen Charme mit einer beeindruckenden kulturellen Vielfalt und weltbekannter Architektur. Die Hansestadt ist geprägt von einer reichen Geschichte, die sich in den historischen Vierteln wie der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel widerspiegelt, während die moderne Elbphilharmonie und die HafenCity den Blick in die Zukunft lenken.
    Blick über die Elbe auf Schiffe und Elbphilharmonie
  • Lolland mit Kindern: Was muss man gesehen haben?

    Die dänische Insel Lolland ist ein interessantes Reiseziel für Familien mit Kindern. Hier treffen schöne Landschaften auf aufregende Freizeitmöglichkeiten, und sowohl kleine Abenteurer als auch große Entdecker kommen voll auf ihre Kosten. Doch was sind die absoluten Highlights, die man auf Lolland mit Kindern gesehen haben muss? In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen eine sorgfältige Auswahl der besten Attraktionen – und verraten Ihnen, wie Sie dabei von Rabatten auf Eintrittspreise profitieren können.

    Vier kleine Kinder sitzen im Sommer auf einer Bank und blicken aufs Meer
  • Billund: Eine Destination, fünf Attraktionen!

    Billund, ein charmantes Städtchen im Herzen Dänemarks, mag auf den ersten Blick wie ein typisches dänisches Dorf wirken. Doch hinter der bescheidenen Fassade verbirgt sich eine Destination, die Jahr für Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Mit einer perfekten Mischung aus Abenteuer, Kultur und Innovation ist Billund das ideale Reiseziel für Familien, Paare und Entdecker.

    Eingang zum Legoland Billund
  • Fit im Ferienhaus: Übungen für den Hausgebrauch

    Urlaub – das ist die Zeit, in der wir uns auf das Sofa werfen, das dritte Stück Kuchen essen wollen und uns schwören, dass all die sportlichen Vorsätze erst nach der Rückkehr aus der Pause gelten. Aber halt! Was, wenn wir den Urlaub zur Abwechslung mal nutzen, um fit zu bleiben, anstatt uns mit dem dritten Glas Eiskaffee auf den Liegestuhl zu fletzen?
    Stretching und Dehnen am Strand
  • Ferienparks in Dänemark mit Erlebnisbad

    Für Familien, die einen abwechslungsreichen Urlaub suchen, bieten Ferienparks in Dänemark mit Erlebnisbad eine perfekte Kombination aus Erholung und Spaß. Der größte Vorteil eines Ferienparks mit Erlebnisbad liegt in der Vielfalt der Möglichkeiten. Während die Erwachsenen in der Sauna entspannen oder den Ausblick von ihrer Ferienhaus-Terrasse genießen, können die Kinder nach Herzenslust im Wasser toben. Ob in der Nähe der rauen Nordseeküste oder in der ruhigen Idylle der Ostsee – solche Ferienparks mit Erlebnisbad in Dänemark sind wahre Oasen für Urlauber jeden Alters.

    Ein Mädchen spielt im Wasserpark Lalandia in Billund
Alle zeigen