Ab in die Sonne: Milde Winterziele in Europa

Die Altstädte Andalusiens
Winter- und Adventwochen in Spanien präsentieren bei palmengesäumten Stränden einen faszinierenden Kontrast zu deutschen Winterlandschaften. Auch im Winter ist das Wetter in Andalusien relativ mild, zuweilen kann es hier im vierten Quartal zwischen 15 und 17 Grad warm sein. Küstenstädte wie Sevilla oder Malaga sind zu jener Jahreszeit weniger überlaufen – und gerade auch deshalb einen touristischen Besuch mit der Familie wert.
Insbesondere die Altstadt von Sevilla, die größte Altstadt Spaniens, hat mit ihrer Kathedrale, dem Plaza de España und dem ursprünglich maurischen Alcázar-Palast erstklassige Sehenswürdigkeiten vorzuweisen. Zu den beliebten Ausflugszielen in Andalusien zählen im Winter auch der Nationalpark Sierra Nevada, die Altstädte sowie die malerischen Küstenlandschaften mit ihren naturschönen Stränden. Es gibt deutlich Schlimmeres, als den Winterurlaub an der spanischen Küste zu verbringen!
Die sonnige Küste der Algarve
Reisen im Winter in die Sonne sind auch nach Portugal beliebt. Genau gesagt: In die südliche Küstenregion Algarve. Wer hier mit der Familie den Winterurlaub verbringt, kann mit einem durchschnittlichen Temperaturspektrum zwischen 8 und 17 Grad rechnen. Trotz erhöhter Niederschlagswahrscheinlichkeiten im Vergleich zum Sommer ist es hier vergleichbar sonnig und gegenüber Deutschland relativ regenarm. Vom Schnee ganz zu schweigen. Wer seine winterlichen Reiseziele warm erleben möchte, findet an der Algarve eine erstklassige Destination vor. Das liegt vor allem an den schönen Landschaften mit der traumhaften Atlantikküste, den szenischen Klippen, historischen Fischerdörfern und entlegenen Strandbuchten.

Das Strandpanorama der Côte d'Azur
Auch im Winter verbreitet die französische Côte d'Azur ihren traditionellen Reisecharme. Schließlich sind hier ähnliche Temperaturen zu erwarten, wie an der Algarve. Nizza, Cannes, eine Tour nach Monaco – selbst im Winter ist vieles möglich an Côte d'Azur. Wenn sich im Norden Europas die Schnee- und Eisschichten entfalten, wartet hier weiterhin die Urlaubssonne – und mildes mediterranes Wetter. Tatsächlich finden im winterlichen Februar bei Nizza einige der berühmtesten Festivitäten der Region statt: der Karneval, der sich an der prominenten Promenade des Anglais ausbreitet – mit seinen farbenfrohen Blumenkorsos, die sich so ganz von den winterlichen Anblicken Nordeuropas unterscheiden. Klar ist: Die Côte d'Azur ist auch ein attraktives Urlaubsziel im Winter in Europa.

Die Inselwelten Griechenlands
Im Süden des Ägäischen Meers warten traumhafte Urlaubsinseln auf einen winterlichen Besuch. Korfu, Rhodos, Kreta – im Prinzip bietet sich Griechenland über das Jahr hinweg mit seinen touristischen Inselparadiesen für einen Familienurlaub an. In Kreta beispielsweise werden die 10 Grad auch im Winter erstaunlich selten unterschritten. Meist warten hier zwischen 10 bis 15 Grad. Die Wassertemperatur der örtlichen Ägäis ist auch nicht viel kälter. Der milde Winter Kretas und die leeren Strände eignen sich für einen entspannten Urlaub fernab der Hochsaison. Die vergleichbar warmen Winterlandschaften von Korfu haben in der Vergangenheit zahlreiche Künstler zur Einkehr inspiriert. Naturnahe Wanderungen und entspannte Nachmittage am Strand liefern beste Gründe für eine touristische Einkehr in der milden Jahreszeit.

Die Renaissancebauten der Toskana
Ob Sommer oder Winter – die Prachtarchitektur von Florenz, Siena und Pisa ist ein saisonal unabhängiges Highlight auf einer italienischen Sightseeingtour. Nicht nur ein Besuch von Sizilien lohnt in der kalten Jahreszeit, Italienreisende sollten die Toskana im Winter ins Auge fassen. Zwar können die Temperaturen hier zuweilen auch unter die zehn Grad fallen, doch Minustemperaturen gehören zu den absoluten Ausnahmen. Dabei hat es einen ganz besonderen Charme, das weihnachtliche Flair inmitten der weltberühmten Renaissancebauten Italiens zu genießen. Beste Gründe für einen Urlaub liefert das Weltkulturerbe der Region: von der Altstadt von Florenz mit der Kathedrale Santa Maria del Fiore und der Ponte Vecchio bis zum Schiefen Turm von Pisa. Ein Highlight bilden im Winter übrigens auch die zahlreichen natürlichen und teils heißen Quellen, die sich alternativ zum Strandbesuch anbieten.

Die historischen Landschaften Zyperns
Eines der besten Reiseziele im Winter in Europa formt die Insel Zypern. In den Wintermonaten betragen die Temperaturen hier meist zwischen 5 und 17 Grad. Neben der geteilten Hauptstadt Nikosia gibt es hier unter anderem die Hafenstadt Larnaka zu sehen, die etwa 50.000 Anwohnern ein Zuhause bietet. Schon in der Antike existent, warten hier namhafte Museen. Zypern ist für seine über 300 Sonnentage im Jahr bekannt, von denen nicht wenige auch im Winter auftauchen. Die charmanten Landschaften zwischen historischen Küstenorten und besonderen Naturformen wie dem Felsen der Aphrodite laden zu einem milden Urlaub im Winter ein.

Das winterliche Kroatien
Ob Weihnachtsmärkte oder die Winterfestivitäten in den Altstädten – ein sehenswertes Urlaubsziel im Winter in Europa bildet auch Kroatien. Mild ist das Klima, da die Temperaturen an der Küste selten unter 0 Grad fallen. Im Januar betragen die Temperaturen beispielsweise meist zwischen 5 und 10 Grad. Die traumhaften Nationalparks wie Plitvica und Krka sind größtenteils auch im Winter sehenswert. Dabei finden vor Ort je nach Monat zahlreiche Winterfeierlichkeiten statt. Weihnachtsmärkte gehören schließlich auch in Kroatien in das dezemberliche Antlitz, Dubrovnik im Süden des Landes ist gar für ein farbenfrohes Winter Festival bekannt.

Wer Reiseziele im Winter in Europa sucht, die mildes Klima vorweisen, findet vor allem im Süden Europas vielfältige Antworten. Von den kulturellen Highlights der Toskana oder Griechenlands bis zu den traumhaften Strandbuchten der Algarve und Andalusiens – auch im Winter sind mediterrane Reiseziele warm zu genießen. Sie bieten ein ideales Kontrastprogramm zu den eisigen Schnee- und Winterwelten in Nord- und Mitteleuropa.
Reiseblog
Schöne Ferien verbringen am niedersächsischen Wattenmeer
Es muss für die nächsten Sommerferien nicht immer ein Urlaub in der Ferne sein, das Schöne kann so nah sein! Das niedersächsische Wattenmeer liegt direkt vor der Tür und ist ein echtes Naturwunder. Hier sind Gründe, warum sich ein Urlaub am Wattenmeer in Niedersachsen gerade für Familien lohnt.Die Hansestädte in den Niederlanden und was sie ausmacht
Wer einen ruhigen Urlaub am Wasser verbringen möchte und sich gleichzeitig die eine oder andere schöne Stadt anschauen möchte, trifft mit dem Besuch von Hansestädten in den Niederlanden eine gute Wahl. In den folgenden Hansestädten der Niederlande trifft Erlebnisurlaub auf Entschleunigung.Krakau Sehenswürdigkeiten: eine Stadt in der Kultur allgegenwärtig ist
Zahlreiche historische Bauwerke und Gebäude aus verschiedenen Epochen machen Krakau zu einem Ort, an dem sehr viel zu entdecken gibt. Neben der zum UNESCO-Welterbe gehörenden Altstadt von Krakau begeistert vor allem das vielfältige Angebot für Familien.Wandern in der Schweiz – ein Muss für alle Naturliebhaber
Wandern in der Schweiz gehört zu den beliebtesten Aktivitäten von Urlaubern. Die Schweiz bietet neben schönen Städten zahlreiche Wanderwege, die eine traumhafte Panoramalandschaft bieten. Hier gibt es die wichtigsten Informationen über die schönsten Wanderrouten in der Schweiz.Ab in die Sonne: Milde Winterziele in Europa
Wenn es in Deutschland winterlich kalt wird, warten im europäischen Süden meernahe Reiseziele, welche eine klimatisch milde Urlaubsalternative darstellen: ob die portugiesische Algarve, das spanische Andalusien oder die Inselwelten Griechenlands.