Schloss Königshain

Begegnen Sie zeitgenössischer Kunst in barockem Gewand
Die Schlossanlage Königshain ist ein besonderer historischer Schatz in der Oberlausitz. Den ältesten Teil des Ensembles bildet der Steinstock, ein gotischer Wohnturm aus dem 13./ 14. Jh. Gleich daneben befindet sich das Renaissanceschloss mit Resten eines Burggrabens.
Im Spätbarock entstand in einem zurückhaltenden französischen Stil die herrschaftliche Schlossanlage durch Carl Adolph Gottlob von Schachmann mit zugehöriger Parkanlage.
Heute befindet sich im Schloss Königshain ein Kunst- und Kulturzentrum, das wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler zeigt. Die historische Parkanlage wurde durch einen Rhododendrongarten ergänzt und lädt zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten:
Di – Do 11.00 – 15.00 Uhr
Sa/ So/ Feiertags 14.00 – 17.00 Uhr
Andere Artikel über Sachsen
Ferienhaus Sachsen
Die Kulturlandschaft in Sachsen ist mehr als 1000 Jahre alt und in den sächsischen Urlaubsregionen und Städten findet man mehr als 500 Museen. Die ausgesuchten Kunst- und Kulturerlebnisse ziehen Besucher aus der ganzen Welt an und die Städte Dresden und Leipzig werden durch Kunstwerke wie die Semper-Oper, der Frauenkirche und den Zwinger in Dresden und das Monument Völkerschlachtdenkmal in Leipzig geschmückt.Hütte Sachsen
Naturwunder treffen auf einzigartige Kunstschätze, malerische Dörfer auf historisch gewachsene Städte und die Ruhe der Natur auf einzigartige Kulturveranstaltungen. Sachsen ist ein traumhaftes Familienreiseziel und begeistert mit einer ungeahnten Vielfalt an Aktivitätsmöglichkeiten.Chalet Sachsen
Ferien in einem Chalet in Sachsen sind eine hervorragende Möglichkeit, um einige der schönsten Landschaften dieses ostdeutschen Bundeslandes kennenzulernen. Zwischen Erzgebirge, Elbsandsteingebirge, Dresden und Leipzig erwartet Sie eine überraschende Vielfalt an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten.