Im Bayerischen Wald liegt ein wahres Kleinod der Natur, das Arberland. Die beeindruckende Landschaft der Region bietet zahlreiche Wanderwege für einen erlebnisreichen Urlaub. Wichtige Informationen zum Wandern im Aberland erfahren Sie in diesem Beitrag
Kleiner Arbersee im Nationalpark Bayerischer Wald
Kleiner Arbersee im Nationalpark Bayerischer Wald

Arberland – Ein Rückzugsort in der Natur

Das Arberland ist eine Region zwischen Regensburg und dem Bayerischen Wald, die für Familien mit Kindern wie geschaffen ist. Die Gipfel der beiden Berge, großer und kleiner Arber, bilden das Zentrum dieser spektakulären Landschaft. Hier können Sie anhand der vielen Wanderwege unter anderem den Arbersee entdecken oder einen Rundweg in die umliegenden Wälder machen.

Für jeden Geschmack gibt es hier etwas: Egal ob Ihnen das Wandern im Winter mit Schneeschuhen liegt oder ob Sie lieber im Sommer auf leichten Pfaden wandeln möchten – das Arberland hat für jeden etwas zu bieten.

Sehenswürdigkeiten im Arberland

Der 1641 Meter hohe Große Arber ist der höchste Berg der Region und bietet eine atemberaubende Aussicht. Einer der beliebtesten Rundwege führt zur Bergstation am Nordosthang des Berges und zur Talstation an seinem Südwesthang. Der Weg zu Fuß oder auf Schneeschuhen kann je nach Witterung ab Winter bis Sommer begangen werden, was den Zauber dieses Ortes betont.

Doch nicht nur für Wanderfreunde ist das Arberland ein Paradies – auch Abenteurer und Sportbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten. Mit der neu erbauten Bergstation nebst Talstation steht einem unvergesslichen Ausflug ins Freie nichts mehr im Wege. Von hier aus können Sie direkt in die Natur starten und somit all das Schöne entdecken, welches sich rund um den Groß- und Kleinen Arber verbirgt. Egal, ob Sie nun entspannt über die Rißlochfälle spazieren möchten oder kraftvolle Bergauffahrten erleben wollen.

Rißlocher Wasserfälle in Bodenmais
Rißlocher Wasserfälle in Bodenmais

Nebst der schon erwähnten Möglichkeit in Bodenmais zu wandern, steht Ihnen aber auch noch weiteres offenzuhalten: Denn warum nicht mal gemütlich mit Hund zum Kaitersberg schlendern? Oder die fazinierende Aussicht vom Gipfel des Groß- und Kleinarbers genießen?

Wanderfreunde schätzen besonders die Route vom Großen Arbersee durch den Ort Bodenmais bis zu den Rißlochfällen. Dieser Weg ist perfekt geeignet, um mit Kindern und Hund unterwegs zu sein. Aber auch andere Strecken sind in der Umgebung zu finden und lohnenswert, wie etwa die Tour vom Kaitersberg über die Berghänge direkt ins Arberland.

Die vier Jahreszeiten des Arberlandes

Frühling: Der Frühling im Arberland ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Besucher können aufwachen, um die schönen Berglandschaften und Wälder zu erkunden oder gemütlich spazieren gehen. Zudem bieten viele Gebirgsseen ideale Bedingungen für Aktivitäten wie Kanufahren oder Angeln.

Sommer: Der Sommer im Arberland ist perfekt geeignet, um sich in der frischen Luft zu erholen und neue Kraft zu tanken. Egal, ob Sie wandern, Rad fahren, reiten oder laufen möchten. Ferner gibt es viele Möglichkeiten, im Freien Sport zu treiben oder sich beim Baden in den Seen abzukühlen.

Herbstlandschaft im Bayerischen Wald - Blick vom großen Arber
Herbstlandschaft im Bayerischen Wald - Blick vom großen Arber

Herbst: Im Herbst verströmt das Arberland eine besondere Atmosphäre mit bunten Laubwäldern und saftigen Gräsern. Es ist eine ideale Zeit für naturnahe Entdeckungstouren in Schluchten oder auf Bergen mit unglaublichem Blick über die Landschaft. Die meisten Berggipfel stellen im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel dar, welches man unbedingt erlebt haben sollte!

Winter: Der Winter im Arberland bringt den Besuchern Schneevergnügen vom Feinsten! Wintersportbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten: Ob Skifahren, Rodeln oder Langlaufen – alles ist möglich! Außerdem gibt es viele Veranstaltungsorte, an den Gastronomen leckere Gerichte offerieren und Kunstschaffende ihr Talent präsentieren!

Packen Sie also Ihre Wanderschuhe ein und statten Sie dem Arberland einen Besuch ab! Genießen Sie hier unbeschwerte Momente beim Wandern mit Ihrer Familie, blicken Sie auf traumhafte Ausblicke und lassen Sie sich von der Schönheit der Arberregion inspirieren.

Reiseblog

  • Die schönsten Weinregionen Frankreichs: Zwischen idyllischen Weinbergen und historischen Sehenswürdigkeiten

    Frankreich und Wein – diese beiden Begriffe sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn man an französischen Wein denkt, entstehen Bilder von malerischen Weinbergen, geernteten Traubenkörben und Weinkellern, die bis zur Decke mit edlen Tropfen gefüllt sind. In diesem Blogartikel nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die beeindruckenden Weinregionen Frankreichs.
    Weinberg in Bordeaux
  • Portugal - Die schönsten Strände an der Algarve

    Die schönsten Strände Portugals erstrecken sich an der Algarve, der südlichen Urlaubsregion am Atlantik. Hier treffen kilometerlange Badestrände wie der Praia do Amado auf außergewöhnliche Naturformationen gleich dem Praia da Bordeira sowie auf kleine Strandbuchten wie dem Praia do Camilo.
    Blick auf den Marinha-Strand, Algarve
  • Der beste Weg, mit dem 49-Euro-Ticket ins Ausland zu kommen

    Seit einigen Monaten ist das 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt, im Umlauf. Viele Menschen nutzen die Möglichkeit des Nahverkehrs aus, um Tagesausflüge und Kurzurlaube zu planen. Bis wohin Sie genau mit dem Deutschlandticket kommen und für welche Nachbarländer es gilt, das erfahren Sie hier.
    Luftaufnahme, historische Stadt Salzburg
  • Unvergessliche Orte in der Normandie: Die Top 10 Sehenswürdigkeiten

    Die Normandie ist eine malerische Region im Nordwesten von Frankreich, die im Norden und Westen an den Ärmelkanal, im Südwesten an die Bretagne, im Südosten an die Île-de-France und das Centre-Val-de-Loire, im Süden an das Pays-de-Loire und im Nordosten an die Nord-Pas-de-Calais-Picardie grenzt. Die Top 10 Sehenswürdigkeiten der Region werden nachfolgend vorgestellt.
    Morgenblick auf Mont Saint-Michel
Alle zeigen