Natur pur genießen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Lage und Schutzgebiete im Nationalpark
Das Wattenmeer liegt vor der Nordseeküste des Bundeslands Schleswig-Holstein und erstreckt sich von der Elbmündung bis hin zur dänischen Grenze. Mit einer Fläche von 4.380 Quadratkilometer gehört der Nationalpark zu den größten Europas. Nicht dazu gehören die Inseln Sylt, Amrum, Föhr und Pellworm sowie die fünf größeren, bewohnten Halligen.
Gemäß Nationalparkgesetz ist im Park alles untersagt, was der Fauna und Flora schaden könnte. Der Nationalpark Wattenmeer teilt sich in zwei Schutzzonen, von denen Zone 1 der ungestörten Entwicklung der Natur vorbehalten ist. Im Unterschied zu Zone 2 darf dieses Gebiet nicht von Menschen betreten werden.
Ausnahmen gelten nur für den küstennahen Bereich sowie für geführte Wattwanderungen auf fixen Routen. Vollkommen unberührt bleibt dagegen das 125 Quadratkilometer messende Gebiet zwischen Sylt und Föhr. Das Walschutzgebiet, das vor den Inseln Sylt und Amrum liegt und zum Schutz für Kleinwale eingeführt wurde, gehört hingegen zu Zone 2.
Die schönsten Orte im Nationalpark
Wer authentische nordfriesische Naturerlebnisse sucht, ist in der Husumer Bucht genau richtig. Hier können Sie aus der Ferne die fantastische Inselwelt sowie die ein oder andere Hallig im Wattenmeer von Schleswig-Holstein bewundern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an naturkundlichen Führungen mit den Rangern des Parks oder Naturführern teilzunehmen oder die Welt des Nationalparks auf eigene Faust zu erkunden.
Naturinteressierte sollten das Nationalpark-Haus am Husumer Binnenhafen besuchen. Hier findet man eine ausführliche Ausstellung zum Nationalpark und sämtliche Informationen, die es braucht, um das Wattenmeer kennenzulernen. Anschließend kann es zum Beispiel zur Wattwanderung oder zum Schiffsausflug in den Nationalpark gehen.

Aktivitäten im Nationalpark
Familien mit Kindern, aber auch Paare und Soloreisende kommen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer voll auf ihre Kosten. Ausgangspunkt für viele Ausflüge ist die Gemeinde Friedrichskoog im Kreis Dithmarschen. Abseits des Trubels der Stadt lockt dieses Stückchen Erde mit einem unvergleichlichen Nordsee-Feeling, salziger Luft und der endlosen Weite des Wattenmeers.
Nach einem Spaziergang am Deich können Radfahrer beispielsweise ein Stück des Nordseeküsten-Radwegs abfahren. Mit 6.000 Kilometern ist die "North Sea Cycle Route" der längste Radweg der Welt und führt durch Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Belgien und die Niederlande. Auf dem Streckenabschnitt von Hamburg bis zur dänischen Grenze begegnet Ihnen eine unglaubliche Vielfalt an Naturschauspielen. Immer das Rauschen der Nordsee im Ohr, können Sie das Wechselspiel von Ebbe und Flut verfolgen, die Sanddünen und Leuchttürme bewundern und sich beim Radeln durch die farbenfrohen Heidelandschaften entspannen.
Gestalten Sie Ihre Fahrradtour individuell und fügen Sie beispielsweise Ausflüge wie einen Trip zu den Inseln Sylt, Amrum oder Föhr hinzu. Da der Radweg ausschließlich durch flache Gebiete verläuft, sind kaum Höhenmeter zu nehmen. Aus diesem Grund eignet sich die Tour auch hervorragend für Familien mit Kindern. Grün bewachsene Deiche wechseln sich mit Schafswiesen und Reetdachhäusern mit ihrem typisch norddeutschen Charme ab.

Tiere im Nationalpark
Zu den bekanntesten Tierarten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zählen neben den unzähligen Möwen auch Seehunde und Wattwürmer. In den weiten Wattbereichen, Küsten, Inseln und Halligen finden sich jedoch noch viele weitere beeindruckende Arten.
Immer wieder beeindruckend ist beispielsweise der Reichtum an verschiedenen Vogelarten sowie ihre schiere Anzahl im Wattenmeer. So machen im Frühjahr und Herbst insgesamt bis zu 12 Millionen Vögel im Wattenmeer Halt auf dem Weg zu ihren im Süden liegenden Überwinterungsräumen. Die Tiere lassen sich hier nieder, um zu fressen und Energie für den mehrere tausend Kilometer langen Flug zu tanken. Beispiele für hier landende Zugvögel sind der Alpenstrandläufer mit bis zu 940.000 Exemplaren und der Knutt mit bis zu 350.000 Exemplaren.
Große Bewunderung seitens der Menschen erfahren auch die hier lebenden Robben. Die Arten der Seehunde und Kegelrobben nutzen die Sandbänke als Liege- und Aufzuchtplätze, die Prielen wie auch das tiefe Wasser dienen ihnen für die Nahrungssuche. Im tieferen Wasser des Wattenmeers tummelt sich zudem der Schweinswal - die einzige in Deutschland heimische Walart.

Egal, ob Sie endlich einmal einen echten Wattwurm sehen wollen, eine Hallig besuchen oder auf dem Rad durch sandige Dünen fahren wollen - ein Urlaub im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ermöglicht Ihnen all das. Im UNESCO-Weltkulturerbe Wattenmeer haben Sie nicht nur Gelegenheit, durchs Watt zu waten, sondern können auch Bootstouren zu den im Nationalpark liegenden Inseln und Halligen unternehmen. Mit etwas Glück erhaschen Sie sogar einen Blick auf die hier lebenden Robben und Schweinswale. Genießen Sie in diesem einzigartigen Teil der Erde ein Gefühl innerer Freiheit und Gelassenheit!
Reiseblog
Ferienhaus mit Wasserblick: Urlaubsglück pur
Ein Ferienhaus direkt am Meer mit Wasserblick an der Ostsee oder Nordsee in Deutschland und Dänemark – das ist Urlaubsglück pur. Wenn sich das Licht der Morgensonne im Wasser spiegelt und die frische Meeresluft durch die Fenster weht, beginnt der Tag mit einem Gefühl von Freiheit und Ruhe. Ob in idyllischer Alleinlage oder mit freundlichen Nachbarn, hier wird ein Traumurlaub Wirklichkeit.Ostsee: Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz
Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands und begeistert mit malerischen Stränden, frischer Meeresluft und einer großen Auswahl an Ferienparks mit kinderfreundlichen Attraktionen und familienfreundlichen Unterkünften. Besonders Ferienparks mit Schwimmbad und Indoorspielplatz erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie wetterunabhängige Freizeitmöglichkeiten bieten und Kinderherzen höherschlagen lassen.Ostsee Ferienpark: Geheimtipp für ein Wellness-Wochenende
Willkommen im Ferienpark an der Ostsee mit Wellness-Tempel. Dampland ist ein Geheimtipp für ein Wochenende an der Ostsee und man kann so richtig abschalten: ob im schicken Hotel auf dem Ferienpark Gelände oder im urigen Holzhaus entlang des grünen Küstenstreifens. Hier wird der Alltag einfach in die Ecke geschoben, während Sie sich in einem Mix aus Meer, Massage und maritimem Charme verlieren.
In diesem kleinen Paradies finden Sie nicht nur erstklassigen Komfort, sondern auch eine Fülle von Aktivitäten, die das Herz höherschlagen lassen – von ausgedehnten Strandspaziergängen bis hin zu Wellnessbehandlungen und gemütlichen Restaurantbesuchen.Drachensteigen in Dänemark: Die schönsten Orte und Tipps
Dänemark ist ein Paradies zum Drachensteigen. Mit seinen endlosen Stränden, kräftigen Winden und weitläufigen Dünenlandschaften bietet das Land ideale Bedingungen für beeindruckende Flugmanöver. Egal, ob bunte Einleiner Drachen, kraftvolle Lenkdrachen oder spektakuläre XXL-Drachen – an der dänischen Küste findet jeder den perfekten Ort, um den Wind zu nutzen und den Himmel mit Farben zu füllen.Ostsee Ferienpark: Schwimmbad und Indoorspielplatz inklusive
Der Ferienpark Dampland ist ein v ielseitiges Urlaubsziel an der Ostsee, das sowohl Entspannung als auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Familien mit Kindern profitieren besonders von der Kombination aus abwechslungsreichen Freizeitangeboten, familienfreundlichen erschwinglichen Unterkünften und der direkten Lage an der Ostsee. Die Mischung aus Indoor- und Outdoor-Aktivitäten sorgt dafür, dass sich Kinder jeden Alters austoben können, egal ob bei gutem oder schlechtem Wetter.