Die Altensteiner Höhle
Straße zum Altenstein
36448 Bad Liebenstein OT Schweina
+49 36961 71216
Wählen Sie unter 22 Ferienhäusern

Die Altensteiner Höhle

Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen ließ ab 1799 die bei Straßenbauarbeiten entdeckte Höhle ausgraben und erschließen. Schon 2 Jahre nach der Entdeckung war sie für Besucher zugänglich. Zunächst erschloß man etwa 170 Meter Höhlengänge. Inzwischen sind etwa 330 Meter zu besuchen. Insgesamt sind heute über 2 km Höhle bekannt. In einem Raum der Höhle kann sich der Besucher auch über die nicht begehbaren Höhlenteile und aktuelle Forschungsergebnisse informieren.
Beim Ausbau realisierte man romantische Ideen. So stand mehr als 50 Jahre am Höhlensee der Nachbau eines griechischen Tempelportals.
Schon Herzog Georg nutzte die Höhle für romantische Feste. Seit einigen Jahren finden in der Höhle wieder gut besuchte Konzerte statt. Im Dom können bis zu einhundert Besucher Musik verschiedenster Richtungen genießen.
Seit 2009 kann man im Dom der Altensteiner Höhle auch heiraten.

Die Höhle entstand durch den Höhlenbach in einem ehemaligen Riff. Der aufmerksame Besucher kann auch heute noch einige der versteinerten Tiere des Meeres finden, die hier vor 256 Millionen Jahren lebten.
Während der Erschließung und auch noch später fand man im Höhlensediment Knochen des Höhlenbären, der vor bis zu 100.000 Jahren die Höhle als Unterschlupf nutzte. Einige dieser Knochen sind in der Höhle ausgestellt.
In der Höhle herrscht eine konstante Temperatur von etwa 8°C und eine hohe Luftfeuchte.
Auf dem Riff, in dem die Höhle liegt, ließ Georg einen Landschaftspark einrichten, in dem weitere kleinere Höhlen, Felsformationen und andere Attraktionen den Besucher erwarten. Während einer Parkwanderung kann man diese ebenfalls besichtigen und gleichzeitig auch den Park und Aussichtspunkte mit schöner Fernsicht genießen.

Wählen Sie unter 22 Ferienhäusern

Andere Artikel über Thüringer Wald

  • Die Thüringer Waldbahn

    Diese historische Straßenbahnlinie ist nicht nur ein wichtiges Verkehrsmittel, sondern auch ein beliebtes touristisches Highlight der Region.
    Thrüngier Wald Bahn
  • Urlaub Thüringer Wald mit Kindern

    Ein Urlaub im Thüringer Wald mit Kindern kann abwechslungsreich gestaltet werden. Neben der traumhaften Landschaft bieten die Urlaubsorte wie Oberhof und Friedrichroda zahlreiche Aktivitäten für die Familie. Zahlreiche Bungalows und weitere Unterkünfte sind im gesamten Thüringer Wald verfügbar.
    Urlaub Thüringer Wald 136-DTH137
  • Chalets Thüringer Wald

    Die begrünten Berge des Mittelgebirges Thüringer Wald lassen sich im gleichnamigen Bundesland entdecken. Zwischen grünen Wanderwegen und historischen Burgbauten wie der Wartburg beweist der Thüringer Wald, dass er zu den besuchenswerten Urlaubszielen unter den deutschen Mittelgebirgen gehört.
    Chalet Thüringer Wald 512-1503956
Alle Artikel über Thüringer Wald zeigen